Unbedingt beachten, Allgemeines, Aufstellen und anschließen des systems – VACUUBRAND BVC professional G Benutzerhandbuch
Seite 5: Hinweis

Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des
Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen. BA-Nr.: 999263 / 04/09/2014
Unbedingt beachten!
Allgemeines
☞
Betriebsanleitung lesen und beachten.
☞
Insbesondere das Kapitel ”Reinigen und Dekon ta minieren” unbedingt vor
Inbetriebnahme lesen und beachten!
Gerät auspacken und auf Vollständigkeit und Beschädigungen überprüfen. Ggf.
Transportverschlüsse entfernen und aufbewahren.
Anheben und Tragen des Geräts an den dafür vorgesehenen Handgriffen.
Bestimmungsgemäße Verwendung
☞
Das System und alle Systemteile dürfen nicht an Menschen oder Tieren einge-
setzt werden.
☞
Es muss sicher verhindert werden, dass irgendein Teil des menschlichen Körpers
dem Vakuum ausgesetzt werden kann.
☞
Die einzelnen Komponenten dürfen nur in der vorliegenden, vorgesehenen Wei-
se elektrisch miteinander verbunden oder mit original VACUUBRAND Zubehör
verdrahtet und betrieben werden.
☞
Hinweise zur korrekten vakuumtechnischen Verschaltung in Kapitel “Bedienung
und Betrieb“ beachten.
• Die Geräte sind für eine
Umgebungstemperatur bei Betrieb von +10°C bis
+40°C ausgelegt. Die maximalen Temperaturen überprüfen und stets ausreichen-
de Frischluftzufuhr sicherstellen, insbesondere wenn das Gerät in einen Schrank
oder in ein Gehäuse eingebaut wird. Ggf. externe Zwangslüftung vorsehen.
Das System und alle Komponenten dürfen nur für den
bestimmungsgemäßen Ge-
brauch eingesetzt werden, d.h. zum Absaugen von Flüssigkeiten und für Filtratio-
nen.
Aufstellen und Anschließen des Systems
➨
Gerät nur mit einer
Schutzkontaktsteckdose verbinden, nur einwandfreie, den
Vorschriften entsprechende Netzkabel verwenden. Schadhafte/unzureichende
Erdung ist eine tödliche Gefahr. Die Geräte besitzen eine interne Netzsicherung.
☞
Unkontrollierten Überdruck (z. B. beim Verbinden mit einem abgesperrten oder
blockierten Leitungssystem) verhindern.
Berstgefahr!
☞
Durch das hohe Verdichtungsverhältnis der Pumpe kann sich am Auslass ein
höherer Druck ergeben als die mechanische Stabilität des Systems zulässt.
☞
Stets freie Abgasleitung (drucklos) gewährleisten.
•
Maximal zulässige Drücke und Druckdifferenzen beachten, siehe Kapitel ”Tech-
nische Daten”. Pumpstand nicht mit Überdruck an Einlass oder Auslass betrei-
ben.
HINWEIS
HINWEIS