Beko OCM 25701 X Benutzerhandbuch

Seite 13

Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Advertising
background image

mit einer Sicherung passender Kapazität

abgesichert wird - schauen Sie sich
dazu die „Technische Daten“-Tabelle an.

Der Hersteller haftet nicht bei Schäden,

die durch den Einsatz des Gerätes ohne

vorschriftsmäßige Erdung entstehen.

A Stromschlag-, Kurzschluss-,

Brandgefahr durch nicht

fachgerechte Installation!

Das Gerät darf nur von einer

autorisierten Fachkraft an das
Stromnetz angeschlossen werden.

Die Garantiezeit beginnt erst mit

der fachgerechten Installation.

A. Gefahr durch Stromschlag,

Kurzschluss oder Brand bei
beschädigtem Netzkabel!
Das Netzkabel darf nicht

eingeklemmt, geknickt oder
gequetscht werden und darf nicht

mit heißen Geräteteilen in
Berührung kommen. Beschädigte
Netzkabel müssen durch einen

zugelassenen Elektriker
ausgetauscht werden.

Der Anschluss muss gemäß
nationaler Richtlinien erfolgen.

Die Netzanschlussdaten müssen mit

den Daten auf dem Typenschild des
Gerätes übereinstimmen. Das

Typenschild finden Sie nach Öffnen

der Ofentür.

Das Netzkabel des Gerätes muss

den Angaben der „Technische

Daten“-Tabelle entsprechend

gewählt werden.

RI Der Netzstecker muss nach der

Installation frei zugänglich bleiben,

das Netzkabel darf jedoch nicht

über den Herd hinweg verlegt

werden.

Stecken Sie den Netzstecker in die
Steckdose.

A Stromschlaggefahr!

Trennen Sie das Gerät vollständig
von der Stromversorgung, bevor

Sie an der Elektroinstallation
arbeiten.

Einbauen
1. Schieben Sie den Ofen in das Möbel

ein, richten Sie ihn richtig aus und

fixieren Sie ihn - achten Sie dabei

unbedingt darauf, dass das
Netzkabel nicht beschädigt oder

eingeklemmt wird.

Abbildung gezeigt mit zwei Schrauben.

Endkontrolle
1. Schließen Sie die Stromversorgung

an, schalten Sie die entsprechende
Sicherung ein.

2. Prüfen Sie die Funktion.

13 IDE

Advertising