Einstellungsmenü – Beko OCM 25701 X Benutzerhandbuch
Seite 37
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

E] Zum Reinigen nehmen Sie den
Wasserbehälter aus dem Ofen und
waschen den Behälter nur mit
Leitungswasser aus.
01
Beobachten Sie den Wasserstand
im Behälter über die
Wasserstandanzeige, wenn Sie
Wasser zugeben. Falls der Behälter
überfüllt wird, gelangt zu viel
Wasser in den Ofen.
Überschüssiges Wasser im Ofen
beeinflusst die Garzeiten beim
Dampfgaren und kann sich an der
Ofentür niederschlagen. Damit es
nicht dazu kommt, entfernen Sie
überschüssiges oder
übergelaufenes Wasser vor dem
Garen.
m Falls Sie den Ofen vor dem
Garzeitende abschalten und
innerhalb 2 Minuten keine weiteren
Funktionen auswählen, wird das
Wasser verdampft, sobald Sie den
Ofen wieder mit der Ein-ZAustaste
(1) einschalten. Das Wasser
beginnt nach einer Minute zu
verdampfen.
A Halten Sie die Ofentür
geschlossen, während das Wasser
verdampft.
Dampfgaren-Lebensmittelmenü;
Dies kann je nach Modell unterschiedlich ausfallen.
Kuchen/Brot/T orten
Geflügel
Spezialgerichte
Fisch
Fleisch
Pizza, dünn
Huhn, < 1600 g
Gemüse, frisch
Forellenauflauf
Lammbraten
Pizza, dick
Huhn, > 1600 g
Gemüse, TK
Lammkeule
Teiggebäck
Putenkeule
Pellkartoffeln
Kalbsbraten
Pastete
Ente, ganz
Tandoori
Obstkuchen
Teekuchen
Teilchen
Bagel
Brot (Hefe-)
Sandwich
Baguette
Brötchen, TK
Einstellungsmenü
Helligkeit
Die Helligkeit kann nur bei
abgeschaltetem Ofen eingestellt werden.
1. Drücken Sie die Zeiteinstelltaste (21)
wiederholt, bis „Helligkeit“ in der
Anzeige erscheint.
2. Vier Helligkeitsstufen (1,2,3 und 4)
stehen zur Auswahl. Wählen Sie die
gewünschte Stufe mit den Tasten /V
N✓ (11).
m Bei abgeschaltetem Ofen wird die
Helligkeit automatisch vermindert;
dies spart etwas Energie. Beim
Einschalten des Ofens wird wieder
die ursprüngliche Helligkeit
eingestellt.
37 IDE