Elektrische hülsenzuführung, Wie die rl 1050 funktioniert, Wir beginnen mit dem laden – Dillon Precision RL 1050 Benutzerhandbuch
Seite 9

9
* Bezeichnet ein kaliberspezifisches Teil – siehe die Kaliber-
umrüsttabelle auf Seite 18 für das Kaliber, das Sie laden.
Wenn Sie das Aufpickröhrchen gefüllt haben, versichern
Sie sich, dass der kleine Sicherungssplint am oberen Ende des
Röhrchens eingesetzt ist. Abb. 14 Klappen Sie den Schalt-
hebel (#13864) des Füllstandwarners weg. Drehen Sie das
Aufpickröhrchen um und setzen Sie es auf die obere Öffnung
des Zündhütchenmagazins (#13957). Sie werden bemerken,
dass diese Öffnung angeschrägt ist, um Ihnen das Eintrichtern
der Zündhütchen zu erleichtern. Halten Sie das Röhrchen wie
in Abb. 14 gezeigt fest, ziehen Sie die Sicherungsklammer
heraus und lassen Sie die Zündhütchen in das Magazin
rutschen. Klappen Sie den Schalthebel zurück über den
Füllstandswarner. Schieben Sie den Zubringerstab vorsichtig
nach unten durch den Schalthebel und in die
Zündhütchenmagazinröhre.
Wenn Sie fast keine Zündhütchen mehr haben (bei circa 3)
aktiviert der Zubringerstab den Summer.
Elektrische Hülsenzuführung
Benutzen Sie nur saubere Hülsen, die auf etwaige
Probleme geprüft wurden: gerissene Hülsen, Steinchen oder
Hülsen kleinerer Kaliber, die in größeren Hülsen stecken.
Warnung: Versichern Sie sich, dass keine geladenen Patronen
mit leeren Hülsen vermischt werden. Es ist möglich, eine
Patrone mit flachem Geschoß wie z.B. ein .38 WC umgekehrt
in die Hülsenhalteplatte einzuführen und diese zur Explosion
zu bringen, wenn sie vom Ausstoßstift getroffen wird.
Nun füllen Sie die Hülsenzuführschale mit ungefähr 500
Pistolenhülsen oder ungefähr 350 .223er Hülsen.
Ihre RL 1050 ist nun mit den notwendigen Komponenten
versehen und ladefertig. Aber bevor Sie mit dem Laden
anfangen, lesen Sie die folgenden Erklärungen der Funktion
der einzelnen Stationen und der Vorgänge, die an jeder
Station durchgeführt werden.
Wie die RL 1050 funktioniert
Stationen 1 - 8 (von Vorne gegen den Uhrzeigersinn)
Station 1: In dieser Station werden die leeren Hülsen
automatisch in die Hülsenhalteplatte eingesetzt.
Station 2: Hier werden die Hülsen kalibriert und das
abgeschlagenen Zündhütchen entfernt.
Station 3: Diese Station ist einzigartig. Die Hülse wird
innen unterstützt und leicht ausgeweitet (nicht aufgeweitet),
während gleichzeitig ein Senker in die Zündglocke
eingetrieben wird, um jeglichen Crimp um diese herum zu
entfernen.
Station 4: An dieser Station wird ein neues Zündhütchen
eingesetzt. Die federbetriebene Zündhütchenschiene ist
extrem glatt. Das stahlumhüllte Zündhütchenmagazin ist mit
einem elektronischen Frühwarnsystem versehen, um Sie zu
warnen, wenn Sie nur noch ungefähr drei Zündhütchen im
Vorratsrohr haben.
Station 5: Hier wird der Mund der Hülse aufgeweitet und
Pulver wird durch den hülsenaktivierten Pulvermeßschieber
eingefüllt. Der Schieber füllt sehr genau und es wird kein
Pulver gefüllt, wenn keine Hülse vorhanden ist. Dillon bietet
darüber hinaus ein optionales Warngerät an, dass Sie warnt,
wenn der Pulverstand im Vorratsrohr des Pulverfüllers zur
Neige geht.
Station 6: Diese Station ist nicht besetzt, um eine optische
Hülsenprüfung zu erlauben.
Station 7: An dieser Station wird das Geschoß auf seine
richtige Tiefe eingesetzt.
Station 8: An dieser Station wird das Geschoß gecrimpt.
Die Patrone wird danach automatisch in einen
Sammelbehälter ausgeworfen.
Wie oben erwähnt wurden Ihre Matrizen in der Fabrik
eingestellt. Bevor Sie irgend etwas verändern, versuchen Sie
es mit diesen Einstellung. Erst wenn Sie die Funktion der
Maschine genau verstehen, sollten Sie die Veränderungen an
den Matrizen vornehmen, die Sie für notwendig halten.
Anmerkung: Es kann einige Unterschiede aufgrund von
unterschiedlichen Komponenten geben.
Wir beginnen mit dem Laden
Betätigen Sie den Schalter vorne am Hülsenzuführer. Die
Hülsenzuführungsplatte sollte sich zu drehen beginnen.
Hülsen werden in die durchsichtige Zuführröhre ausgegeben,
Hülsenboden nach unten. Der Motor läuft weiter, bis die
Röhre voll ist. Zu diesem Zeitpunkt unterbricht ein Mikro-
schalter vorübergehend die Hülsenzuführung.
Von diesem Punkt an füllt die Hülsenzuführung auto-
matisch die Röhre, während Sie laden. Wenn die
Hülsenzuführung nicht richtig funktioniert oder die Hülsen
nicht mit dem Sockel nach unten in die Röhre fallen, sehen Sie
in dieser Anleitung im Abschnitt Störungssuche nach.
Ziehen Sie den Handgriff gleichmäßig bis an den unteren
Begrenzungspunkt und heben Sie ihn wieder an. Versuchen
Sie gleichmäßig zu arbeiten.
Die erste Hülse sollte nun in Station 2 sein. Bedienen Sie
den Handgriff erneut.
Es ist nicht notwendig, bei der Bewegung nach oben Kraft
anzuwenden. Das einzige, was Sie tun, ist das Weiterdrehen
der Hülsenhalteplatte. Wie Sie sich erinnern, wird das
Zündhütchen eingesetzt, wenn Sie den Handgriff nach unten
ziehen. Ein langsamer Hub nach oben, läßt Ihnen genug Zeit,
das nächste Geschoß zu nehmen und es zum Einsetzen
Abb. 14: Wenn Sie die Zündhütchen in das Magazinrohr füllen,
stellen Sie bitte sicher, dass das Röhrchen mittig auf der
Magazinrohr sitzt, bevor Sie den Splint herausziehen.