Ichtig – EXFO FTB-7000 OTDR for FTB-200 v2 Benutzerhandbuch
Seite 198

Analysieren von Kurven und Ereignissen
184
Serie FTB-7000
Aktivieren oder Deaktivieren der Erkennung reflektiver Faserenden
Abschnittsende
befindet sich
nicht bei einem
physischen
Ereignis
Analyse-
Endereignis
–
Reflektiver
Fehler (sofern
zutreffend)
(im
„rauschenden“
Bereich
festgestellt)
c,d
Reflexionswert,
wie er bei der
konventionellen
Analyse
berechnet wird
(sofern
zutreffend).
a.
Der Wert der kumulativen Dämpfung bleibt für alle nach dem Ereignis, bei dem das Abschnittsende
gesetzt wurde, auftretenden Elemente entsprechend der konventionellen Analyse gleich. Der Wert der
Faserabschnittsdämpfung (Registerkarte Kurven-Info) entspricht der berechneten Dämpfung zwischen
Abschnittsanfang und dem Ereignis, für das entsprechend der konventionellen Analyse das
Abschnittsende gesetzt wurde.
b.
Wert wird unterschätzt, da das Ereignis im „rauschenden“ Bereich liegt.
c.
Das Analyse-Endereignis wird durch ein nicht-reflektives Ereignis ersetzt
mit einem Dämpfungswert
von 0 dB.
d.
Der Wert der kumulativen Dämpfung bleibt für nach dem eingefügten Ereignis auftretende Elemente
gleich. Der Wert der Faserabschnittsdämpfung (Registerkarte Kurven-Info) entspricht der zwischen
Abschnittsanfang und dem eingefügten Ereignis berechneten Dämpfung.
W
ICHTIG
Die Analyse wird angehalten, sobald die Dämpfung eines
Ereignisses den Schwellwert für das Faserende überschreitet. Das
Ereignis wird von der Anwendung als Faserenden-Ereignis markiert.
In diesem Fall wird die Anwendung, selbst wenn Sie die Option
ausgewählt haben, den „rauschenden“ Bereich der Kurve nicht nach
reflektiven Faserenden durchsuchen.
Wenn Sie dies wünschen, müssen Sie den Schwellwert für das
Faserende erhöhen (siehe Festlegen der Analyseschwellwerte auf
Seite 175).
Option nicht ausgewählt
(konventionelle Analyse)
Option ausgewählt
Fall
Ereignis, bei
dem das
Abschnittsende
gesetzt ist
Dämpfungs-
oder
Reflexions-
wert
Ereignis, bei
dem das
Abschnittsende
gesetzt ist
Dämpfungs-
oder
Reflexions-
wert