EXFO FTB-7000 OTDR for FTB-200 v2 Benutzerhandbuch
Seite 214

Manuelle Analyse der Ergebnisse
200
Serie FTB-7000
Berechnung der Ereignisdämpfung (4-Punkt- und LSA-Methode)
³
A-B LSA-Dämpfung: die Dämpfung des Ereignisses, das durch Marker A
und B eindeutig bestimmt wird, wird durch Auftragen einer Geraden
auf die Rückstreuungsdaten zwischen diesen zwei Markern errechnet.
Das Ereignis wird dann durch die Abnahme der Leistung (dB) über
die Entfernung zwischen den beiden Markern, wie aus der Neigung
der eingepassten Geraden berechnet, ermittelt.
Diese Methode funktioniert zwar recht gut für die Spleißdämpfung,
ist jedoch offensichtlich nicht für reflektive Ereignisse (auf keinen Fall
ein „geradliniges“ Ereignis) geeignet. Die A-B LSA-Dämpfung dient
hauptsächlich zur schnellen Berechnung der Dämpfung über eine
bestimmte Faserabschnittslänge.
Hinweis: A-B LSA-Ereignisdämpfungsmessungen sollten nur an Faserabschnitten
angewendet werden. Durch Messen von Ereignissen erhält man keine
sinnvollen Ergebnisse.
A-B LSA-Dämpfung
a
b