Einstellen der best./fehler-schwellwerte – EXFO FTB-7000 OTDR for FTB-200 v2 Benutzerhandbuch
Seite 78

Testen von Fasern im Experten-Modus
64
Serie FTB-7000
Einstellen der Best./Fehler-Schwellwerte
Einstellen der Best./Fehler-Schwellwerte
Sie können Bestanden/Nicht bestanden-Schwellwerte für Ihre Tests
festlegen.
Sie können Schwellwerte für Spleißdämpfung, Steckerdämpfung,
Reflexion, Faserabschnitts-Dämpfungsbelag, Faserabschnittslänge und
Abschnitts-ORL festlegen. Sie können die gleichen Bestanden/Nicht
bestanden-Schwellwerte für alle Wellenlängen übernehmen oder sie
einzeln für jede Wellenlänge anwenden.
Sie können unterschiedliche Bestanden/Nicht bestanden-Schwellwerte
für jede verfügbare Testwellenlänge festlegen. Diese Bestanden/Nicht
bestanden-Schwellwerte werden auf die Analyseergebnisse aller neu
gemessenen Kurven mit der entsprechenden Wellenlänge angewendet.
Standardmäßig verfügt die Anwendung über Schwellwerte für die
folgenden Wellenlängen: 1310 nm, 1383 nm, 1390 nm, 1410 nm, 1490 nm,
1550 nm, 1625 nm und 1650 nm. Wenn Sie jedoch mit Dateien arbeiten,
die andere Wellenlängen enthalten, wird die Anwendung diese
benutzerdefinierten Wellenlängen automatisch in die Liste der
verfügbaren Wellenlängen aufnehmen. Sie können dann Schwellwerte
für diese neuen Wellenlängen definieren. Alle Schwellwerte, bis auf jene
für benutzerdefinierte Wellenlängen, können auf ihre Standardwerte
zurückgesetzt werden.
Die von Ihnen festgelegten Schwellwerte für Dämpfung, Reflexion und
Dämpfungsbelag werden auf alle Ereignisse angewendet, bei denen diese
Werte gemessen werden können. Das Einstellen dieser Schwellwerte
ermöglicht Ihnen entweder, Ereignisse mit bekannten niedrigeren Werten
zu ignorieren, oder sicherzustellen, dass alle Ereignisse erfasst werden,
und zwar auch die Ereignisse, für die sehr kleine Werte gemessen werden.