EXFO FTB-7000 OTDR for FTB-200 v2 Benutzerhandbuch
Seite 244

Analysieren von Kurven mit der Anwendung zur bidirektionalen Analyse
230
Serie FTB-7000
Erstellen von Dateien bidirektionaler Messungen
Die Kurven A→B und B→A müssen folgenden Kriterien entsprechen:
Hinweis: Informationen wie Kabel-ID und Faser-ID müssen den Dateien A→B und
B→A nicht entsprechen, damit die Anwendung eine bidirektionale Messung
erstellen kann.
Element
Gültigkeitskriterium
Kurve
³
Beide müssen unidirektionale Dateien sein
(.trc- oder .sor-Dateien).
³
Es können nur Kurven des ursprünglichen Formats
oder des Formats Telcordia (Bellcore) EXFO-Version
200 erneut analysiert werden und zur Erstellung der
bidirektionalen Messung verwendet werden.
³
Sie können Kurven des Formats Telcordia (Bellcore)
Nicht-EXFO-Version 200 öffnen, sie allerdings nicht
erneut analysieren. Diese Kurven können jedoch zur
Erstellung einer bidirektionalen Messung verwendet
werden.
Pulsbreite
Muss für beide Kurven identisch oder angrenzend sein.
Pulse können als angrenzend angesehen werden, wenn
(z. B. 2,5 μs und 10 μs sind angrenzend, da 10 gleich
2,5 x 4).
Fasertypen
Es dürfen nur Kurven verwendet werden, die mit
Singlemode-Fasern gemessen wurden.
Mess-Offset
Muss für beide Kurven auf null gestellt sein.
Wellenlängen Beide Kurvendateien müssen mindestens eine
Wellenlänge gemeinsam haben. Für die Erstellung einer
bidirektionalen Messung und die Speicherung in einer
bidirektionalen Datei werden nur die Wellenlängen
verwendet, die in beiden Kurven vorhanden sind.
der grösste Puls 4 der kleineste Puls
Ч
≤