Martin Christ Alpha 1-2 LDplus Benutzerhandbuch

Seite 20

Advertising
background image

Gefriertrocknungsanlage ALPHA 1-2 LDplus

2 Aufbau und Wirkungsweise

20

Version 11/2006, Rev. 2.0 vom 02.12.2014 • sb

Originalbetriebsanleitung

Die benötigte Trocknungszeit ist sehr stark vom Trocknungsvakuum
abhängig. Ein Gramm Eis nimmt bei 1,0 mbar ein Volumen von 1 m

3

Dampf

ein, bei 0,1 mbar ein Volumen von 10 m

3

Dampf, bei 0,001 mbar aber ein

Volumen von 100 m

3

. Je näher das Vakuum dem Erstarrungspunkt ist,

desto geringer ist das anfallende Dampfvolumen. Die
Sublimationsgeschwindigkeit erhöht sich, und die Trocknungszeit wird
verkürzt.
Das Ende der Haupttrocknungsphase ist erreicht, wenn Produkttemperatur
und Stellflächentemperatur annähernd gleich sind. Die Temperaturdifferenz
zwischen Stellfläche und Produkt sollte ca. 3K bis 5K betragen.

Pos: 34 / 010 Unive rsalm odul e/Le erzeil e @ 0\mo d_1 202 116 244 500 _0.d ocx @ 112 @ @ 1

Pos: 35 / 200 Christ /36 0 GT -BA La bor -Pilot (S TANDARDMODULE) /02 0 Aufb au u nd Wirk ungs weise/ 020 -00 20- 002 0-0 040 Nach trock nun g @ 25\ mod_ 140 498 326 031 0_6. docx @ 18 312 9 @ 4 @ 1

2.2.2.4 Nachtrocknung

Die Nachtrocknung ist eine Option, die immer dann verwendet wird, wenn
man ein Produkt mit minimaler Restfeuchte erhalten will. Es handelt sich im
physikalischen Sinn um eine Desorption, d.h. die Entfernung adsorptiv
gebundenen Wassers. Die Nachtrocknung wird unter tiefstmöglichem
Enddruck durchgeführt, der von der Eiskondensatortemperatur
entsprechend der Dampfdruckkurve über Eis und von dem Endvakuum der
eingesetzten Vakuumpumpe abhängt. Der Prozess wird unterstützt durch
eine höhere Stellflächentemperatur.

Pos: 36 / 010 Unive rsalm odul e/Le erzeil e @ 0\mo d_1 202 116 244 500 _0.d ocx @ 112 @ @ 1

Pos: 37 / 200 Christ /36 0 GT -BA La bor -Pilot (S TANDARDMODULE) /02 0 Aufb au u nd Wirk ungs weise/ 020 -00 20- 002 0-0 050 T rockn ungs end e u nd Belüf tun g @ 2 5\m od_ 140 498 326 1476 _6. docx @ 18 314 3 @ 4 @ 1

2.2.2.5 Trocknungsende und Belüften

Das Trocknungsende ist erreicht, wenn Produkt- und
Stellflächentemperatur deutlich im positiven Bereich sind (+15 bis + 20°C)
und nicht mehr als 5K voneinander abweichen.
Ein weiteres Indiz für das Erreichen des Trocknungsendes ist aus dem
Verhalten des Vakuums und der Eiskondensatortemperatur abzuleiten. Der
Eiskondensator wird nicht mehr belastet und erreicht die Endtemperatur
von ca. -55°C bzw. -85°C. Der Druck in der Trocknungskammer sinkt
entsprechend der Eiskondensatortemperatur.
Die Vakuumpumpe wird abgeschaltet und die Trocknungskammer über ein
Gummiventil oder das Belüftungsventil belüftet. Die Anlage kann über das
Belüftungsventil statt mit Umgebungsluft auch mit Stickstoff oder einem
anderen Inertgas belüftet werden.
Anschließend kann das Produkt entnommen werden.

Pos: 38 / 010 Unive rsalm odul e/Le erzeil e @ 0\mo d_1 202 116 244 500 _0.d ocx @ 112 @ @ 1

Pos: 39 / 200 Christ /36 0 GT -BA La bor -Pilot (S TANDARDMODULE) /02 0 Aufb au u nd Wirk ungs weise/ 020 -00 20- 002 0-0 061 Abta uen H eißg as @ 25\ mod _14 049 8326 342 6_6 .docx @ 1 8317 1 @ 4 @ 1

2.2.2.6 Abtauen

Abtauen mit Heißgas
Die Gefriertrocknungsanlage ist standardmäßig mit einer Heißgasabtauung
ausgerüstet. Zum Abtauen des Eiskondensators wird erwärmtes Kältemittel
durch die Wendelung geleitet. Zusätzlich wird der Boden der Eis-
kondensatorkammer über eine Heizmanschette erwärmt.
Um Schäden zu vermeiden, muss das Kondensat sofort nach Ende des
Abtauvorgangs über das Medienablaufventil abgelassen werden.
Anschließend werden letzte Wasserrückstände mit einem Tuch aus der
Eiskondensatorkammer entfernt.

Pos: 40 / 010 Unive rsalm odul e/Absch nittswec hsel @ 0\m od_ 120 212 451 406 2_0. docx @ 41 6 @ @ 1

Pos: 41 / 010 Unive rsalm odul e/Seite nwechs el @ 0 \mo d_1 202 116 244 312_ 0.d ocx @ 103 @ @ 1

Advertising