Martin Christ Alpha 1-2 LDplus Benutzerhandbuch

Seite 69

Advertising
background image

Gefriertrocknungsanlage ALPHA 1-2 LDplus

11 Anhang

Version 11/2006, Rev. 2.0 vom 02.12.2014 • sb

69

Originalbetriebsanleitung

VORSICHT

Es darf kein Wasser in den Rohranschluss für die Vakuumpumpe oder
Vakuummesssonde gelangen.


17 Über das Medienablaufventil an der linken Seite der Anlage das

Abtauwasser ablassen. Dazu einen Schlauch auf die Schlauchtülle
ziehen und das Abtauwasser in einem Behälter auffangen.

18 Anlage bei Nichtgebrauch offen stehen lassen (ohne Deckel oder

Trocknungskammer), damit evtl. Feuchtigkeit entweichen kann. Dies
erhöht die Lebensdauer der Vakuummesssonde.



Schritt für Schritt – Kolbentrocknung
1 Probe separat, z.B. in einer Tiefkühltruhe, gefrieren.

HINWEIS

Die Schichtdicke von 1 – 2 cm sollte nicht überschritten werden, da sonst
die Trocknungsdauer verlängert wird.


2 Die Eiskondensatorkammer prüfen, sie darf keine Wasserrückstände

aufweisen.

3 Trocknungskammer aufsetzen; vorher prüfen ob sich keine

Schmutzpartikel auf dem O-Ring befinden. Der Schliffstopfen der
Acrylglasglocke muss mit Hochvakuumfett eingefettet sein.

4 Prüfen, ob sämtliche Ventile geschlossen sind.
5 Vakuumpumpe 20 – 30 min vor der Gefriertrocknung warmlaufen

lassen.

6 Eine gefrorene Probe an ein Ventil anschließen.

VORSICHT

Nachdem ein Druck von 1,030 mbar unterschritten ist, kann eine gefrorene
Probe an ein Ventil angeschlossen werden. Erst wenn der Druck wieder
kleiner als 1,030 mbar ist, kann die nächste gefrorene Probe an ein
weiteres Ventil angeschlossen werden.

HINWEIS

Die Vakuumpumpe arbeitet die ganze Zeit weiter.
Die Vakuumpumpe arbeitet immer mit max. Leistung. Es ist keine
Regelung bei dieser Anlage möglich.


7 Auf dem Bedienfeld wird angezeigt, welches Vakuum sich einstellt,

welche Temperatur der Eiskondensator hat und in welchem Modus
gearbeitet wird.

Advertising