Martin Christ Epsilon 2-6D LSCplus Benutzerhandbuch
Seite 69

Gefriertrocknungsanlage EPSILON 2-6D LSCplus
6 Betrieb
Version 10/2012, Rev. 1.6 vom 16.12.2014 • sb
69
Originalbetriebsanleitung
Im manuellen Modus ist es möglich, während des Betriebs die Sollwerte
der aktiven Phase zu ändern. Die Steuerung regelt die Anlage in diesem
Fall auf schnellstem Wege auf die neuen Sollwerte.
Nach Ablauf einer Phase wird zur nächsten gewechselt, ohne dabei die
Anlage in Standby zu versetzen. Der Übergang von "Gefrieren" zu "Warm
Up" erfolgt automatisch. Nach Ablauf der "Warm Up"-Phase erscheint ein
Dialogfenster:
Abb. 60: Dialogfenster nach Ablauf der Warm Up-Phase
Bis zur Bestätigung bleibt die Anlage in der "Warm Up"-Phase.
Der Übergang von "Haupttrocknen" zu "Nachtrocknen" erfolgt
normalerweise automatisch.
Nach Ablauf der Phase "Nachtrocknen" erfolgt eine weitere Abfrage, mit
der der Gefriertrocknungsprozess beendet wird. Bis zur Bestätigung der
Abfrage bleibt die Anlage im "Run"-Modus.
Der Prozess kann jederzeit durch Drücken der Schaltfläche "Stopp" be-
endet werden. In diesem Fall geht die Anlage in den Standby-Status über.
Pos: 145 /01 0 Univ ersal mod ule/L eerz eile @ 0\m od_ 120 211 624 450 0_0. docx @ 11 2 @ @ 1
Pos: 146 /01 0 Univ ersal mod ule/L eerz eile @ 0\m od_ 120 211 624 450 0_0. docx @ 11 2 @ @ 1
Pos: 147 /20 0 Ch rist/3 60 G T-BA L abo r-Pilot (STANDARDMODU LE)/0 60 Bet rieb/ LSCplus/ 060 -00 50- 002 2-0 011 Sollwert eing abe n im man uelle n Mo dus Ep silon @ 25\ mod _14 049 839 788 46_ 6.docx @ 1 839 13 @ 4 @ 1
6.5.2.1 Sollwerteingaben im manuellen Modus
Für jede Phase sind Sollwerte hinterlegt. Für jeden Wert gibt es definierte
Wertebereiche, die im jeweiligen Dialogfenster durch Drücken auf die
Schaltflächen "min" oder "max." ermittelt werden können.
Zum Schutz des Produktes kann in jedem Trocknungsabschnitt ein
Sicherheitsdruck eingegeben werden.