Martin Christ Epsilon 2-6D LSCplus Benutzerhandbuch
Seite 97

Gefriertrocknungsanlage EPSILON 2-6D LSCplus
8 Wartung und Instandhaltung
Version 10/2012, Rev. 1.6 vom 16.12.2014 • sb
97
Originalbetriebsanleitung
Pos: 204 /20 0 Ch rist/3 60 G T-BA L abo r-Pilot (STANDARDMODU LE)/0 80 Wa rtun g u nd In stan dhalt ung/ 080 -00 10- 001 0-0 030 Belüf tung sventil, Me dien ablau fventil LSCplus (au ße r Epsilon 2- 4) @ 25\ mod _14 049 841 011 41_ 6.doc x @ 1 843 75 @ 4 @ 1
8.1.1.3 Belüftungsventil, Medienablaufventil
Verunreinigungen wie festgesetzte Produktrückstände o.ä. können Ursache
für ein unzureichendes Vakuum sein. In diesem Fall müssen das
Belüftungsventil und/oder das Medienablaufventil gereinigt werden.
• Gefriertrocknungsanlage ausschalten und Netzstecker ziehen.
• Ventileinsatz herausschrauben.
• Verunreinigungen am Ventileinsatz und in der Ventilöffnung mit einem
Papiertuch entfernen.
• O-Ringe reinigen und auf Beschädigungen untersuchen. Beschädigte
O-Ringe müssen ausgetauscht werden.
1
Ventilöffnung
2
Ventileinsatz
3
O-Ringe
Abb. 81: Ventilöffnung und Ventileinsatz mit O-Ringen
(Bespielabbildung, variiert je nach Anlagentyp)
• Ventileinsatz wieder einsetzen.
• Gefriertrocknungsanlage wieder in Betrieb nehmen.
Wird weiterhin nur ein unzureichendes Vakuum erreicht, muss die Gefrier-
trocknungsanlage von authorisiertem Fachpersonal überprüft werden (s.
Kap. 7.1.2.2 - "Belüftungsventil, Medienablaufventil").
Pos: 205 /01 0 Univ ersal mod ule/L eerz eile @ 0\m od_ 120 211 624 450 0_0. docx @ 11 2 @ @ 1
Pos: 206 /20 0 Ch rist/3 61 G T-BA L abo r-Pilot (PROJEKTE)/Epsilo n Sta nda rd/0 80 Wa rtu ng u nd I nstan dhal tung /08 0-0 010 -00 10- 004 0 Wä rme tausc her Epsilon @ 25 \mo d_1 404 984 6783 00_ 6.d ocx @ 185 901 @ 4 @ 1
8.1.1.4 Wärmetauscher (nur bei luftgekühlten Gefriertrocknungsanlagen)
Um das von der Kälteanlage komprimierte Kältemittel abzukühlen, wird ein
lamellierter Wärmetauscher eingesetzt. Er befindet sich auf der Geräte-
rückseite (s. Kap. 2.1.1 - "Funktions- und Bedienelemente") und wird mit
Luft gekühlt.
Staub und Schmutz behindern die Kühlung durch den Luftstrom. Staub-
belag auf den Lamellen verhindert den Wärmeaustausch und damit die
Leistungsfähigkeit der Kälteanlage. Größere Verunreinigungen können
einen Ausfall der Anlage verursachen.
Der gewählte Aufstellungsort sollte deshalb möglichst sauber sein.
• Wärmetauscher mindestens einmal monatlich auf Verschmutzungen
überprüfen und gegebenenfalls reinigen.
• Setzen Sie sich bei Fragen mit dem Christ Service in Verbindung (s.
Kap. 7.3 - "Kontakt im Servicefall").
Pos: 207 /01 0 Univ ersal mod ule/Seit enwec hsel @ 0\m od_ 120 211 624 4312 _0. docx @ 10 3 @ @ 1