12 glossar – Martin Christ RVC 2-18 CDplus Benutzerhandbuch
Seite 83

RVC 2-18 CD& HCL
12 Glossar
Version 04/2012, Rev. 1.4 vom 25.11.2013 • sb
83
Originalbetriebsanleitung
Pos: 206 /01 0 Univ ersal mod ule/9 01 Gl ossa r RVC== == === == == == === == == === == == === == == = @ 8 \mo d_1 309 930 672 666_ 6.d ocx @ 470 98 @ 1 @ 1
12 Glossar
Druckanstiegstest
(nicht bei allen Gerätetypen verfügbar)
Mit dem Druckanstiegstest wird ermittelt, ob die Evaporation in der
Rotorkammer beendet ist. Während des Druckanstiegstests wird die
Rotorkammer durch das elektromagnetische Absperrventil von der
Kühlfalle bzw. der Vakuumpumpe getrennt. Der Druckanstieg durch
eventuell weiterhin freigesetzten Dampf wird ausgewertet.
Um den Druckanstiegstest durchzuführen, müssen zuvor Grenzwerte für
den Druckanstieg und die Testzeit definiert werden.
Relative Zentrifugalbeschleunigung
Die Relative Zentrifugalbeschleunigung ist die Beschleunigung, der die
Proben während der Rotation ausgesetzt sind. Die Beschleunigung wird als
Vielfaches der mittleren Erdschwerebeschleunigung g angegeben. Sie
kann durch eine Vergrößerung des Radius im Rotorraum und durch die
Erhöhung der Drehzahl vergrößert werden. Diese drei Parameter sind
voneinander abhängig und über folgende Formel miteinander verknüpft:
Relative Zentrifugalbeschleunigung RZB = 11,18 x 10
-6
x r x n
2
r = Radius in cm
n = Drehzahl in min
-1
RZB dimensionslos
Sicherheitsdruck
In Kenntnis des dominierenden Einflusses des Vakuums auf die Produkt-
temperatur hat die Firma Martin Christ Gefriertrocknungsanlagen GmbH
eine so genannte Sicherheitsdruck-Funktion als Produktschutz in ihre
Geräte integriert: Wenn der Druck in der Rotorkammer zu stark – über die
Sicherheitsgrenze hinaus – ansteigt, wird die Energieversorgung unter-
brochen, und der Evaporationsprozess verlangsamt sich.
Abb. 54: Grafische Darstellung der Sicherheitsdruck-Funktion