3 belüftungsventil – Martin Christ RVC 2-25 CDplus Benutzerhandbuch

Seite 27

Advertising
background image

RVC 2-25 CD&

5 Aufstellung und Anschluss

Version 11/2008, Rev. 2.2 vom 04.12.2013 • sb

27

Originalbetriebsanleitung

Pos: 94 / 200 Christ /37 0 RVC-BA (STANDARDM ODULE)/ 050 Au fstellu ng u nd Ans chluss/ 050 -00 30 B elüftu ngsv entil @ 8\m od_ 130 941 9388 700 _6. docx @ 46 705 @ 3 @ 1

5.2.3 Belüftungsventil

Der Rotations-Vakuum-Konzentrator ist standardmäßig mit einem elektro-
magnetischen Belüftungsventil ausgestattet. Die Rotorkammer wird nach
Beenden des Evaporationsprozesses durch dieses Ventil belüftet.

HINWEIS

Zum Belüften der Rotorkammer kann auch druckloses Schutzgas
verwendet werden.

Pos: 95 / 010 Unive rsalm odul e/ L ee rzeile @ 0\ mod _120 211 624 450 0_0. docx @ 11 2 @ @ 1

Pos: 96 / 200 Christ /37 1 RVC-BA (PROJEKTE) /RVC 2-2 5 CDpl us/05 0 Aufst ellun g un d Anschl uss/0 50- 003 0-0 010 Opti on: Bel üftu ngs- und Luf tinjektio nsve ntil (Ve ntilblock ) @ 8\m od_1 315 901 791 424 _6.d ocx @ 504 95 @ 4 @ 1

5.2.3.1 Option: Belüftungs- und Luftinjektionsventil (Ventilblock)

Optional kann der Rotations-Vakuum-Konzentrator mit einem elektro-
magnetischen Belüftungs- und Injektionsventil, dem sog. Ventilblock,
ausgerüstet werden (Best.-Nr. 125936).
Zusätzlich zu den Funktionen des Standardventils ist eine Luftinjektion
möglich. Bei Unterschreiten des vorgewählten Vakuumwertes öffnet das
Ventil kurzzeitig und sorgt dadurch für ein konstantes Vakuum.

HINWEIS

Wird der Ventilblock eingebaut, muss die Konfiguration in der Steuerung

angepasst werden (s. Kap. 6.5.3.5 - "Optionen").




1

Befestigungsmöglichkeit für
nicht benötigtes Anschluss-

element


2

Luftinjektion


3

Belüftung



Abb. 8: Option Ventilblock

HINWEIS

Zum Belüften der Rotorkammer kann wie beim Standard-Belüftungsventil
druckloses Schutzgas verwendet werden.


Advertising