5 cd, Anlagensteuerung, 1 bedienoberfläche – Martin Christ RVC 2-25 CDplus Benutzerhandbuch
Seite 38

RVC 2-25 CD&
6 Betrieb
38
Version 11/2008, Rev. 2.2 vom 04.12.2013 • sb
Originalbetriebsanleitung
Pos: 134 /20 0 Ch rist/3 70 RVC-BA (S TANDARDMODULE) /06 0 Betri eb/CDpl us/06 0- 0050 CDpl us Anlag enst eue run g-- -- --- --- -- --- -- --- --- -- --- -- --- -- --- --- -- -- @ 8\m od_ 130 950 863 486 7_6. docx @ 46 855 @ 2 @ 1
6.5 CD
plus
Anlagensteuerung
Die Anlagensteuerung CD
plus
(„Concentrator Display
plus
") wurde eigens für
die Steuerung von Evaporationsprozessen unter Rotation entwickelt. Die
übersichtlich gestaltete Bedienoberfläche ermöglicht eine intuitive
Bedienung des Geräts.
Pos: 135 /01 0 Univ ersal mod ule/ Lee rzeile @ 0\ mo d_12 021 162 445 00_ 0.doc x @ 1 12 @ @ 1
Pos: 136 /20 0 Ch rist/3 70 RVC-BA (S TANDARDMODULE) /06 0 Betri eb/CDpl us/06 0- 0050 -00 10 Bedie nob erfläc he (au ßer 2- 18) @ 8\ mod _13 095 086 352 89_ 6.docx @ 4 686 3 @ 3 @ 1
6.5.1 Bedienoberfläche
1
linke Funktionstaste
2
rechte Funktionstaste
3
Taste „Auf“
4
Taste „Ab“
5
Display
Abb. 19: Bedienoberfläche der CD
plus
-Steuerung
Funktionstasten (1+2)
Funktionstasten sind Tasten, deren Belegung vom jeweiligen Menü und
Betriebszustand des Geräts abhängig ist. Die aktuelle Belegung wird im
Display direkt neben der Taste im schwarz hinterlegten Feld angezeigt.
Abb. 20: Anzeige der Belegung der Funktionstasten; hier links die Funktion "modus",
rechts die Funktion "menu"
Tasten "Auf“ und "Ab" (3+4)
Mit diesen Tasten werden die verfügbaren Funktionen und Werte
ausgewählt oder die ausgewählten Parameter verändert.
Display (5)
Das Hauptfenster des Displays ist in die Bereiche Wertefenster, Belegung
der Funktionstasten und Statuszeile gegliedert. Im Hauptfenster werden
alle relevanten Prozessdaten wie Soll- und Istwerte, Menüs und Prozess-
informationen angezeigt (siehe Abbildung).
6
Wertefenster
7
Belegung der
Funktionstasten
8
Statuszeile
Abb. 21: Gliederung des Displays der CD
plus
-Steuerung