CONTA-CLIP SMS-MULTI I/O Benutzerhandbuch
Conta-electronics

CONTA-ELECTRONICS
=====
=
=
=
=
=
=
=
=
=
SMS
SMS
SMS
SMS----MULTI
MULTI
MULTI
MULTI----IO
IO
IO
IO
=
Über GSM steuerbares E/A
Über GSM steuerbares E/A
Über GSM steuerbares E/A
Über GSM steuerbares E/A----Modul
Modul
Modul
Modul
Weitere Informationen:
www.conta-clip.com
Bestell-Nr.: 95121.3
Weitere Informationen:
www.conta-clip.com
Elektrische Daten
Elektrische Daten
Elektrische Daten
Elektrische Daten
Schne
Schne
Schne
Schnellstart
llstart
llstart
llstart----Anleitung
Anleitung
Anleitung
Anleitung
Das SMS-MULTI-IO ist ein kompaktes dezentrales
Steuerungs- und Meldungssystem.
Alle E/As werden per SMS-Kommunikation über ein GSM-
Netzwerk überwacht und gesteuert.
Das SMS-MULTI-IO kann ebenfalls in eine Modbus-
Umgebung integriert werden.
Jeder definierte Eingangszustandsänderung (digital) oder
jeder definierte Istwert (analog) sendet eine SMS-Meldung
an eine gewählte Anwendergruppe. Ausgänge werden
einfach durch das Senden einer SMS an das SMS-MULTI-IO
gesetzt.
E/A werden über ein einfach anzuwendendes PC-
Konfigurationsprogramm definiert
Bestell Daten
Bestell Daten
Bestell Daten
Bestell Daten
Typ
Best.-Nr.
Gewicht
Ein-/Ausgangsdaten
Ein-/Ausgangsdaten
Ein-/Ausgangsdaten
Ein-/Ausgangsdaten
8 Multifunktions analog / dig. Eingänge
Auflösung / Genauigkeit (V / I / RTD)
Eingangswiderstand (0..10 V)
Eingangswiderstand ( 0/4..20 mA)
Referenzwiderstand (RTD)
Eingangsstrom (dig. Eing. (10-30VDC))
UI Durchsetz zeit
Schwelle dig. Eing.
2 Analoge-Ausgänge
Lastwiderstand / Strom pro Kanal
Auflösung / Konvertierungsfehler
4 Relais-Ausgänge
Dauer- / Einschaltstrom (Ohmsche Last)
Max. Schaltleistung
Lebensdauer @ 23 °C und Ohmsche
max. Schaltfrequenz
Kontaktwerkstoff / Prüfspannung
GSM-Daten
GSM-Daten
GSM-Daten
GSM-Daten
Frequenz (MHz)
Empfindlichkeit
Sendeleistung
Antenne
Allgemeine Daten
Allgemeine Daten
Allgemeine Daten
Allgemeine Daten
Spannungsversorgung
Stromaufnahme
Betriebs- / Lagertemperatur
DIN VDE-Bestimmungen
Electromagnetische Eigenschaften
Frequenzspektrum
Leiterquerschnitt / Abisolierlänge
Montage- / Installationsposition
Maße LxBxH (TS 35 / direkt)
Material / Brennbarkeitsklasse
Schutzklasse (DIN 40050)
Istallationsrichtlinien
SMS-MULTI-IO.dab.xls 20-12-2010
SMS-MULTI-IO
Low Voltage Directive (LVD) 2006/95/EC, in Übereinstimmung mit EN 50178
-20°C…+50°C / -20°C…+70°C
2000VA
Siehe Hanbuch
AgNi 0,15 / 4kV
275 mA DC
IP 20
R&TTE 1999/5/EC in Übereinstimmung mit ETSI EN 301-511 V9.0.2
Directive 2004/108/EC, in Übereinstimmung mit EN 55011 und EN 61326-1
16039.2
Gehäuse: Noryl. Anschlüssklemmen: Polyamid 6.6 V0 / UL94-V0
0,2 - 2,5 mm² Schraubklemmeanschluss / 6 mm
Tragschiene TS35 oder Direktmontage / beliebig
88 x 95 x 60 / 58 mm
10mV / ±(10mV+0,3 %*); 20µA / ±(20 µA+0,4 %*); NI1000: 0,1°C / ±2,5°C oder PT100(0): 0,1°C / ±2,5°C
0…10V DC
Elektrisch: bei Dauer / 2 A Last: 1 x 10
5
/ 4 x 10
5
Schaltzyklen. Mechanisch: 30 x 10
6
Schaltzyklen
50 Ohm Impedanz, SMA-Stecker
Widerstand-Typ: fest, 220kOhm (Widerstands-Stecksockel muss leer sein)
–106 dBm (typical)
20..28V DC
850/900/1800/1900
> 1kOhm / < 10mA
10mV / ± (30mV + 0,5%*)
285gr
8A / 12A
2 x NO Kontakt, 2 x CO Kontakt, 250 V ~
6 min
-1
bei Dauerstrom, 1200 min
-1
bei keine Last
Widerstand-Typ: Plug-in (Ri), 250 Ohm ± 0,1%. (Widerstand nicht enthalten)
0 .. 10 V / 0/4 .. 20mA / RTD / 24V DC
Class 4 (2W@850/900 MHz), Class 1 (1W@1800/1900 MHz)
* des gemessenen Wertes
min. @10V: 46µA / typ. @24V: 2,6mA / max. @30V: 3,9mA (Widerstands-Stecksockel muss leer sein)
500ms
Widerstand-Typ: Plug-in (Rt), sensorabhängig ± 0,1 % (5k11 für Ni/Pt1000 -40..+120°C) (n. enth.)
LO < 3,5V / HI > 5,5V
Merkmale:
Merkmale:
Merkmale:
Merkmale:
• 8 multifunktionale analoge/digitale Eingänge: 0 .. 10 V,
0/4 .. 20 mA, RTD (z.B. Ni1000, PT1000, PT100), 24 V DC
• 2 analoge Ausg.: 0 .. 10 V DC
• 4 Relaisausgänge 2 x Schließerkontakte, 2 x Wechslerkontakte 250 V / 8 A
• LED-Zustandsanzeigen für alle E/A (mit Ausnahme der analogen Eing.)
• SMS-Zustandsbericht für alle E/A
• SMS-Steuerung aller Ausgänge
• SMS-Meldung bei Zustandsänderung der Eingänge
• SMS-Meldung beim Anlauf und Versorgungsspannungsverlust
• Einfach anzuwendendes PC-Konfigurationsprogramm
SMS-MULTI-IO quick start guide ver1.fl._DE.doc