CONTA-CLIP MFR Multi-functional timing Benutzerhandbuch

Mfr 4, mfr 5, Funktionsbeschreibung, Anschlussbilder mfr 4, mfr 5

Advertising
background image

Änderungen und Irrtümer vorbehalten

mit Steuerkontakt

ohne Steuerkontakt

Funktionsbeschreibung

Einschaltverzögert (E)

Mit dem Anlegen der Versorgungsspannung U beginnt die eingestellte

Zeit t zu laufen (grüne LED U/t blinkt). Nach Ablauf der Zeit t (grüne

LED U/t leuchtet) zieht das Ausgangsrelais R an (gelbe LED leuchtet).

Dieser Zustand bleibt aufrecht, bis die Versorgungsspannung

unterbrochen wird. Wird die Versorgungsspannung vor Ablauf der

Zeit t unterbrochen, wird die bereits abgelaufene Zeit gelöscht und mit

dem nächsten Anlegen der Versorgungsspannung erneut gestartet.

U

U/t

R

LED

<t

t

Rückfallverzögert mit Steuerkontakt (R)

Die Versorgungsspannung U muss ständig am Gerät anliegen (grüne

LED U/t leuchtet). Mit dem Schließen des Steuerkontaktes S zieht das

Ausgangsrelais R an (gelbe LED leuchtet). Wird der Steuerkontakt S

geöffnet, beginnt die eingestellte Zeit t zu laufen (grüne LED U/t blinkt).

Nach Ablauf der Zeit t (grüne LED U/t leuchtet) fällt das Ausgangsrelais

ab (gelbe LED leuchtet nicht). Wird der Steuerkontakt vor Ablauf der

Zeit t erneut geschlossen, wird die bereits abgelaufene Zeit gelöscht

und mit dem nächsten Zyklus erneut gestartet.

Einschaltwischend mit Steuerkontakt (Ws)

Die Versorgungsspannung U muss ständig am Gerät anliegen (grüne

LED U/t leuchtet). Mit dem Schließen des Steuerkontaktes S zieht das

Ausgangsrelais R an (gelbe LED leuchtet) und die eingestellte Zeit t

beginnt zu laufen (grüne LED U/t blinkt). Nach Ablauf der Zeit t (grüne

LED U/t leuchtet) fällt das Ausgangsrelais ab (gelbe LED leuchtet

nicht).

Der Steuerkontakt kann während des Zeitablaufes beliebig geschaltet

werden. Ein weiterer Zyklus kann erst gestartet werden, wenn der

gerade ablaufende Zyklus abgeschlossen wurde.

Ausschaltwischend mit Steuerkontakt (Wa)

Die Versorgungsspannung U muss ständig am Gerät anliegen (grüne

LED U/t leuchtet).

Das Schließen des Steuerkontaktes S hat keinen Einfluss auf die

Stellung des Ausgangsrelais R. Mit dem Öffnen des Steuerkontaktes

zieht das Ausgangsrelais an (gelbe LED leuchtet) und die eingestellte

Zeit t beginnt zu laufen (grüne LED U/t blinkt). Nach Ablauf der Zeit

t (grüne LED U/t leuchtet) fällt das Ausgangsrelais ab (gelbe LED

leuchtet nicht). Der Steuerkontakt kann während des Zeitablaufes

beliebig geschaltet werden. Ein weiterer Zyklus kann erst gestartet

werden, wenn der gerade ablaufende Zyklus abgeschlossen wurde.

Einschaltverzögert mit Steuerkontakt (Es)

Die Versorgungsspannung U muss ständig am Gerät anliegen (grüne

LED U/t leuchtet).

Mit dem Schließen des Steuerkontaktes S beginnt die eingestellte

Zeit t zu laufen (grüne LED U/t blinkt). Nach Ablauf der Zeit t (grüne

LED U/t leuchtet) zieht das Ausgangsrelais R an (gelbe LED leuchtet).

Dieser Zustand bleibt aufrecht, bis der Steuerkontakt geöffnet wird.

Wird der Steuerkontakt vor Ablauf der Zeit t geöffnet, wird die bereits

abgelaufene Zeit gelöscht und mit dem nächsten Zyklus erneut

gestartet.

Einschaltwischend spannungsgesteuert (Wu)

Mit dem Anlegen der Versorgungsspannung U zieht das Ausgangsrelais

R an (gelbe LED leuchtet) und die eingestellte Zeit t beginnt zu laufen

(grüne LED U/t blinkt). Nach Ablauf der Zeit t (grüne LED U/t leuchtet)

fällt das Ausgangsrelais ab (gelbe LED leuchtet nicht). Dieser Zustand

bleibt aufrecht, bis die Versorgungsspannung unterbrochen wird. Wird

die Versorgungsspannung vor Ablauf der Zeit t unterbrochen, fällt das

Ausgangsrelais ab. Die bereits abgelaufene Zeit wird gelöscht und mit

dem nächsten Anlegen der Versorgungsspannung erneut gestartet.

Blinker pausebeginnend (Bp)

Mit dem Anlegen der Versorgungsspannung U beginnt die eingestellte

Zeit t zu laufen (grüne LED U/t blinkt). Nach Ablauf der Zeit t zieht das

Ausgangsrelais R an (gelbe LED leuchtet) und die eingestellte Zeit t

beginnt erneut zu laufen. Nach Ablauf der Zeit t fällt das Ausgangsrelais

ab (gelbe LED leuchtet nicht). Das Ausgangsrelais wird solange im

Verhältnis 1:1 angesteuert, bis die Versorgungsspannung unterbrochen

wird.

U

U/t

S
R

LED

<t

t

<t

U

U/t

S
R

LED

t

t

A1 B1

15

A2

16

18

A1

R

15

16 18

U ~

(+)

(-)

A2

S

A1 B1

15

A2

16

18

A1

R

15

16 18

U ~

(+)

(-)

A2

U

U/t

S
R

LED

t

t

U

U/t

S
R

LED

t1

<t

U

U/t

R

LED

<t

t

U

U/t

R

LED

t

t

t

t

Anschlussbilder

MFR 4, MFR 5

Änderungen und Irrtümer vorbehalten

Ausgabe 04/11

Zeitrelais

Zeitrelais multifunktional
Bis zu 7 Funktionen
7 Zeitbereiche
Weitbereichseingang
1 Wechsler
Baubreite 17.5 mm
Installationsbauform

Technische Daten

1. Funktionen

Die Auswahl der Zeitfunktion muss im spannungslosen Zustand erfolgen.

E

Einschaltverzögert

R

Rückfallverzögert mit Steuereingang

Ws

Einschaltwischend mit Steuereingang

Wa

Ausschaltwischend mit Steuereingang

Es

Einschaltverzögert mit Steuereingang

Wu

Einschaltwischend Spannungsgesteuert

Bp

Blinker pausebeginnend

2. Zeitbereiche

Zeitendbereich

Einstellbereich

1s

50ms

1s

10s

500ms

10s

1min

3s

1min

10min

30s

10min

1h

3min

1h

10h

30min

10h

100h

5h

100h

3. Anzeigen

Grüne LED U/t ON:

Versorgungsspannung liegt an

Grüne LED U/t blinkt:

Anzeige des Zeitablaufs

Gelbe LED R ON/OFF: Stellung des Ausgangsrelais

4. Mechanische Ausführung

Gehäuse aus selbstverlöschendem Kunststoff, Schutzart IP40

Befestigung auf Profilschiene TS 35 gemäß EN 60715

Einbaulage:

beliebig

Berührungssichere Zugbügelklemmen nach VBG 4 (PZ1 erforderlich),

Schutzart IP20

Anzugsdrehmoment:

max. 1Nm

Klemmanschluss:

1 x 0.5 bis 2.5mm² mit/ohne Aderendhülse

1 x 4mm² ohne Aderendhülse

2 x 0.5 bis 1.5mm² mit/ohne Aderendhülsen

2 x 2.5mm² flexibel ohne Aderendhülsen

5. Versorgungskreis

Versorgungsspannung:

Klemmen A1(+)-A2

MFR 4 24-240VAC/DC:

24 bis 240V AC/DC

Toleranz:

-15% bis +10%

MFR 5 12-240VAC/DC:

12 bis 240V AC/DC

Toleranz:

-10% bis +10%

Nennverbrauch:

4VA (1.5W)

Nennfrequenz:

AC 48 bis 63Hz

Einschaltdauer:

100%

Wiederbereitschaftzeit:

100ms

Restwelligkeit bei DC:

10%

Abfallspannung:

>30% der min. Versorgungsspannung

Überspannungskategorie:

III (nach IEC 60664-1)

Bemessungsstoßspannung: 4kV

6. Ausgangskreis

1 potentialfreier Wechsler

Bemessungsspannung:

250V AC

Schaltleistung:

2000VA (8A / 250V)

Absicherung:

8A flink

Mechanische Lebensdauer: 20 x 10

6

Schaltspiele

Elektrische Lebensdauer:

2 x 10

5

Schaltspiele

bei 1000VA ohmscher Last

Schalthäufigkeit:

max. 6/min bei 1000VA ohmscher Last

(nach IEC 60947-5-1)

Überspannungskategorie:

III (nach IEC 60664-1)

Bemessungsstoßspannung: 4kV

7. Steuereingang

Eingang potentialbehaftet:

Klemmen A1-B1

Belastbar:

ja

Max. Leitungslänge:

10m

Ansprechschwelle:

automatisch an Versorgung angepasst

Min. Steuerimpulslänge:

DC 50 ms / AC 100 ms

8. Genauigkeit

Grundgenauigkeit:

±1% vom Skalenendwert

Einstellgenauigkeit:

<5% vom Skalenendwert

Wiederholgenauigkeit:

<0.5% oder ±5ms

Spannungseinfluss:

-

Temperatureinfluss:

≤0.01% / °C

9. Umgebungsbedingungen

Umgebungstemperatur:

-25 bis +55°C

Lagertemperatur:

-25 bis +70°C

Transporttemperatur:

-25 bis +70°C

Relative Luftfeuchtigkeit:

15% bis 85%

(nach IEC 600721-3-3 Klasse 3K3)

Verschmutzungsgrad:

2 (nach IEC 60664-1)

10. Abmessungen

11. Gewicht

Einzelverpackung:

72g

Zehnfachverpackung:

670g je Verpackungseinheit

MFR 4, MFR 5

17,5mm

60mm

87

m

m

44mm

5mm

45

m

m

Vorsicht!

Niemals bei angelegter Spannung arbeiten. Es besteht Lebensgefahr! Das Gerät

bei erkennbarer Beschädigung auf keinen Fall verwenden. Verwendung nur durch

geschultes Fachpersonal.

Art.Nr.: 090402

Advertising