Hinweise für das aufhängen der line 212 systeme, Vertikales aufhängen – KLING & FREITAG K&F Line 212-9 Benutzerhandbuch
Seite 10

Benutzerhandbuch LINE 212-6 / LINE 212-9
KLING & FREITAG GMBH ©2003 - 2006
Version 5.0, 23.03.2006
Seite 10 von 37
4.
Hinweise für das Aufhängen der Line 212 Systeme
Das Aufhängen des Lautsprechers darf nur von geschultem Fachpersonal mit
Nachweis ihrer Qualifikation als bewährte ‚Rigger’ durchgeführt werden.
Beachten Sie die mitgelieferten Hinweise für Lautsprecher und Montagezu-
behör.
Achten Sie darauf, dass alle Verbindungen gegen Selbstlösen gesichert sind und nur
zulässige, statisch geprüfte und ausreichend dimensionierte Halterungen, Anschlagmit-
tel, Seile und Ketten verwendet werden.
Beachten Sie die jeweils vorgeschriebenen Sicherheitsfaktoren. Befolgen Sie auf jeden
Fall auch die mitgelieferten Sicherheits- und Montagehinweise.
An einem Line 212 System darf maximal eine Last von insgesamt 73 kg an beiden ‘allsa-
fe JUNGFALK’ Flugpunkten untergehängt werden. Das bedeutet 36,5 kg je ‘allsafe
JUNGFALK’ Flugpunkt. Dies gilt sowohl für vertikale Aufhängungen (Erläuterung auf
dieser Seite), als auch für den horizontalen Betrieb (Erläuterung nächste Seite).
4.1
Vertikales Aufhängen
Das Line 212 System ist immer an zwei voneinander
unabhängigen Seilen, bzw. Ketten aufzuhängen!
Zusätzlich sind die Systeme, egal ob einzeln oder
miteinander verbunden, immer an der rückseitig
befindlichen ‘allsafe JUNGFALK’ Flugschiene zu
sichern. Dieses Sicherungsseil darf zum abspannen
benutzt werden.
Das Sicherungsseil muss eine Mindestlänge von
100 cm haben und muss so angeschlagen wer-
den, dass im Falle eines Absturzes die Fallhöhe
der Lautsprecher so gering wie möglich ist. Eine
mögliche Fallhöhe von 20 cm darf nicht über-
schritten werden! Bei größerer Fallhöhe, könn-
te bei einem Sturz die dynamische Last unzu-
lässig hoch werden, Absturzgefahr.
Die Sicherungsseile mehrerer Systeme müssen im-
mer an einem Punkt zusammengeführt werden.
Jedes der verwendeten Anschlagmittel (Ketten /
Seile / Schäkel) müssen die 12-fache Last des Ge-
samtgewichtes tragen können.
Beachten Sie bei der Installation, dass das System
beim Versagen eines Hängepunktes Ausschwingen
kann. Installieren Sie die Lautsprecher daher so,
dass sich beim Ausschwingen der Lautsprecher
keine Personen oder Gegenstände in diesem Be-
reich aufhalten können.
Das Gewicht des untergehängten Lautsprechers
darf maximal 73 kg betragen (das entspricht in
etwa dem Gewicht einer SW 215E-SP).
Der Winkel des Seil / der Kette zu dem Deckel
des untergehängten Lautsprechers darf nicht
größer als 45° sein.
Warnung