Klemmenspezifische registerbeschreibung, R47 bis r63 – BECKHOFF KL3041 Benutzerhandbuch
Seite 14

Registerbeschreibung
12
KL304x und KL305x
R33 bis R47 Klemmenspezifische Register
Die Funktion dieser Register ist abhängig vom jeweiligen Klemmentyp
(siehe klemmenspezifische Registerbeschreibung).
Erweiterter
Anwendungsbereich
R47 bis R63
Registererweiterung mit zusätzlichen Funktionen.
Klemmenspezifische Registerbeschreibung
Prozessvariablen
R0: ADC-Rohwert (X_R(
Dieses Register beinhaltet den mit Gain- und Offset-Fehler behafteten
ADC-Rohwert.
R1 bis R5: Reserviert
R6: Diagnoseregister
High-Byte: reserviert
Low-Byte: Status-Byte
Herstellerparameter
R17: Hardware-Abgleich - Offset (B_a)
16 Bit signed Integer
Über dieses Register erfolgt der Offset-Abgleich der Klemme (Gl. 1.1).
Registerwert ca. 0xFFXX
Hardware-Abgleich - Gain (A_a)
16 Bit * 2
-12
Über dieses Register erfolgt der Gain-Abgleich der Klemme (Gl. 1.1).
Eine 1 entspricht dabei 0x1000.
Registerwert ca. 0x11XX
R19: Hersteller-Skalierung - Offset (B_h)
16 Bit signed Integer [0x0000]
Dieses Register beinhaltet den Offset der Herstellergeradengleichung
(1.3). Die Geradengleichung wird über Register R32 aktiviert.
R20: Hersteller-Skalierung - Gain (A_h)
16 Bit signed Integer *2
-10
[0x2002]
Dieses Register beinhaltet den Skalierungsfaktor der
Herstellergeradengleichung (1.3). Die Geradengleichung wird über
Register R32 aktiviert.
Eine 1 entspricht dem Registerwert 0x0400
R21: Overrange-Limit (OVRL)
16 Bit signed Integer in Y_a Gl 1.0 [0x0FFF]
Dieser Grenzwert beschränkt den maximalen Messbereich der
Eingangsklemme. Wird er überschritten, so wird das entsprechende
Statusbit gesetzt und der Maximalwert ausgegeben.
R22: Underrange-Limit: (UNRL)
16 Bit signed Integer in Y_a Gl.1.0 [0x0000]
Wird dieser Grenzwert unterschritten, so wird das entsprechende Statusbit
gesetzt und der Minimalwert ausgegeben.
R23: ADC-Hardware Preset
[0x0000]
Initialisierung des ADC-Offset Register.