BECKHOFF KL5111-0000 Benutzerhandbuch

Seite 12

Advertising
background image

Registerbeschreibung

10

KL5111-0000

R10: Datenlänge
R10 beinhaltet die Anzahl der gemultiplexten Schieberegister und deren Länge in Bit. Der Buskoppler
sieht diese Struktur.

R11: Signalkanäle
Im Vergleich zu R10 steht hier die Anzahl der logisch vorhandenen Kanäle. So kann z.B. ein physikalisch
vorhandenes Schieberegister durchaus aus mehreren Signalkanälen bestehen.

R12: Minimale Datenlänge
Das jeweilige Byte enthält die minimal zu übertragene Datenlänge eines Kanals. Ist das MSB gesetzt, so
ist das Control-/Status-Byte nicht zwingend notwendig für die Funktion der Klemme und wird bei
entsprechender Konfiguration des Buskopplers nicht zur Steuerung übertragen.

R13: Datentypregister
Datentyp

Beschreibung

0x00

Klemme ohne gültigen Datentyp

0x01 Byte-Array

0x02

Struktur 1 Byte, n Bytes

0x03 Word-Array

0x04

Struktur 1 Byte, n Worte

0x05 Doppelwort-Array

0x06

Struktur 1 Byte, n Doppelworte

0x07

Struktur 1 Byte, 1 Doppelwort

0x08

Struktur 1 Byte, 1 Doppelwort

0x11

Byte-Array mit variabler logischer Kanallänge

0x12

Struktur 1 Byte, n Bytes mit variabler logischer Kanallänge (z.B. 60xx)

0x13

Word-Array mit variabler logischer Kanallänge

0x14

Struktur 1 Byte, n Worte mit variabler logischer Kanallänge

0x15

Doppelwort-Array mit variabler logischer Kanallänge

0x16

Struktur 1 Byte, n Doppelworte mit variabler logischer Kanallänge


R14: nicht benutzt

R15: Alignment-Bits (RAM)
Mit den Alignment-Bits wird die Analogklemme auf eine Bytegrenze im Klemmenbus gelegt.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: