Spannungsversorgung – BECKHOFF DK9221-0710-0031 Benutzerhandbuch
Seite 5

I/O
I/O, Building Automation
Application Note DK9221-0710-0031
Befehlssatz von DALI-Master
1 2
10
Antwort des DALI-Teilnehmers
Startbit
Adressbyte
Datenbyte
Stoppbit
1 2
10
18
Abb. 3 Aufbau eines DALI-Telegramms
Das DALI-Protokoll besteht aus 19 Bits und ermöglicht somit Einzeladressierbarkeit von 64 Leuchten, Statusrückmeldung
(eingestellter Dimmwert, Lampentest) sowie eine Vielzahl von einstellbaren Parametern wie Fade-Time, Fade-Rate etc. Die
Übertragungsgeschwindigkeit beträgt 1.200 Baud und gewährleistet in Kombination mit der geringen Spannungshöhe der
DALI-Signale von maximal 22,4 V DC eine gute elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Alle Geräte einer DALI-Anlage
müssen den folgenden Euronormen entsprechen: EN 55015, EN 61547, EN 61000-3-2, EN 63000-3-3.
Kurzadresse
Sammelruf
Gruppenadresse
DALI-Slave 1
DALI-Slave 2
DALI-Slave x
DALI-Slave y
DALI-Master
Abb. 4 Ansprache der DALI-Teilnehmer über Kurzadresse, Gruppenadresse oder Sammelruf
7.
Spannungsversorgung
Die DALI-Systemspannung beträgt 9,5 bis 22,4 V DC. Die Spannungsversorgung der Teilnehmer erfolgt meist über 230 V AC,
sodass ein 5-adriges Standard-Installationskabel sowohl als Datenleitung als auch zur Spannungsversorgung genutzt werden
kann (siehe Abbildung 5).
New Automation Technology
Beckhoff
5
Anwendungshinweise siehe Disclaimer auf der letzten Seite