4 installation, 5 in-line-filter, 6 gas anschlüsse – Bronkhorst EX-FLOW Mass Flow Benutzerhandbuch
Seite 15

BRONKHORST HIGH-TECH B.V.
2.4 Installation
Die Montage hängt von der Art des Gerätes ab. Die bevorzugte Einbaulage ist horizontal. Bei hohen
Drücken (>10bar) empfiehlt Bronkhorst High-Tech B.V. ausdrücklich die Montage des Instruments in dieser
Einbaulage. Die Montage sollte an einem Platz vorgenommen werden, der frei von mechanischen
Erschütterungen ist.
Für die Befestigung der F-106/F-107 Serien, beachten Sie folgende Regeln:
Einlaufstrecke und Auslaufstrecke (der Zahl der Durchmesser F)
Einlauf
Auslauf
Eins 90° Kurve vor das Meßgerät
10
4
Zwei 90° Kurven vor das Meßgerät
13
4
Zwei 90° Kurven in zwei Ebenen
20
4
Drei 90° Kurven in drei Ebenen
30
4
Verengung vor das Meßgerät
10
4
Erweiterung vor das Meßgerät
20
4
Druckreducierventil / Regelventil /
teilweise geschlossen Ventil vor das
Meßgerät
30
4
Für weitere Informationen siehe Maßzeichnung.
Im allgemeinen haben Strömungsrichter Einfluß auf die Einlaufstrecke des Meßgerätes.
Ein Strömungsrichter ist ein Bündel von parallelen Rohren, das im Rohr untergebracht ist.
Im allgemeinen sollten diese Einsätze mindestens 6 - 8 D vor dem Meßgerät angebracht werden.
Ein Strömungsrichter sollte grundsätzlich bei Regelventilen und Rohrbogen auf ungleichen Ebenen
verwendet werden.
Außerdem muß der Durchfluß gleichmäßig und frei von Druckstößen und Pulsationen sein.
2.5 In-Line-Filter
Obwohl die zu messenen Fluids ohnehin frei von Schmutz, Öl, Feuchtigkeit u.ä. sein sollten, empfiehlt sich
der Einbau eines In-Line-Filters vor dem Meß-/Regelgerät; falls eine Rückströmung auftreten kann, ist auch
ein Filter auf der Ausgangsseite empfehlenswert. Beachten Sie den durch den Filter verursachten
Druckverlust.
Bei einigen Geräten befindet sich am Eingang ein Sieb, um zu verhindern, daß Fremdkörper ins Gerät
gelangen und um ein gutes Strömungsprofil zu erhalten. Dieses Sieb ist jedoch
kein Filterelement.
Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Vertriebspartner.
2.6 Gas Anschlüsse
Die Meß- und Regelgeräte von Bronkhorst High-Tech B.V. sind mit Klemmring- oder
Vakuumverschraubungen ausgestattet. Bei einigen Geräten sind diese Fittings orbital angeschweißt. Zur
leckdichten Installation von Klemmring-Verschraubungen ist sicherzustellen, daß das Rohr im Fittingkörper
bis zum Anschlag eingeschoben ist und daß sich im Rohr an den Quetschhülsen des Fittings kein Schmutz
oder Staub befindet. Befestigen Sie die Überwurfmutter mit der Hand bis zum Anschlag, während Sie das
Gerät halten; danach drehen Sie die Mutter einmal um 360°. Beachten Sie die Anleitung des Lieferanten der
Anschlußfittings. Besondere Anschlußtypen sind auf Wunsch erhältlich.
Anmerkung:
Unterziehen Sie das System einem Lecktest, bevor es mit Mediumsdruck beaufschlagt wird, insbesondere
wenn giftige, explosionsgefährdete oder sonstwie gefährliche Medien zur Anwendung kommen.
Die Flansche müssen exakt aufeinandersitzen, und es dürfen keine Dichtungen im freien Rohrquerschnitt
vorstehen.
9.19.028
Seite 15