6 fehlersuche, 1 allgemein, 2 fehlersuchtabelle – Bronkhorst EX-FLOW Mass Flow Benutzerhandbuch
Seite 23

BRONKHORST HIGH-TECH B.V.
6 Fehlersuche
6.1 Allgemein
Um die Arbeitsweise des Gerätes einwandfrei untersuchen zu können, muß es aus der Rohrleitung
genommen und ohne anstehenden Gasdruck geprüft werden.
Nach Lösen der Eingangsverschraubung bzw. des Anschlußflansches kann eine Verschmutzung sofort
festgestellt werden.
Durch Ein- und Ausschalten der Spannungsversorgung kann zunächst geprüft werden, ob das Gerät
elektronisch in Ordnung ist.
Danach kann die Gasleitung wieder angeschlossen werden, um das Durchflußverhalten zu prüfen.
Besteht der Verdacht einer Undichtigkeit bei einem Gasgerät, so prüfen Sie das bitte nicht
durch Sprühen einer Lecktestflüssigkeit, da es sonst einen Kurzschluß im Sensor oder der Platine geben
könnte.
6.2 Fehlersuchtabelle
Symptom
mögliche Ursache
Aktion
Kein Ausgangssignal
Keine Spannungsversorgung
1a) Prüfen der Spannungsversorgung
1b) Prüfen des Kabelanschlusses
Ausgangsstufe ausgefallen
infolge längeren Kurzschlusses
und/oder Hochspannungsspitzen
1c) zurück ans Werk
Gasdruck zu hoch oder Differenzdruck
am Gerät zu hoch
1d) Vordruck senken
Ventil verstopft / kontaminiert
1e) zurück ans Werk
Sieb am Einlaß verstopft
1f) zurück ans Werk
Sensor-/Kapillarausfall
1g) zurück ans Werk
Max. Ausgangssignal
Ausgangsstufe ausgefallen
2a) zurück ans Werk
Sensor-/Kapillarausfall
2b) zurück ans Werk
Ausgangssignal viel niedriger
als Sollwert-Signal oder
gewünschter Durchfluß
Sieb verstopft /kontaminiert
3a) zurück ans Werk
LFE verstopft/kontaminiert;
und/oder Flüssigkeit im Gerät
3b) zurück ans Werk
Ventil verstopft/kontaminiert
3c) zurück ans Werk
Ventil im Innern beschädigt
(gequollener Sitz im Kolben)
3d) zurück ans Werk
Falsche Gasart und/oder
Druck/Differenzdruck
3e) prüfen Sie das Gerät unter
Bedingungen, für die es ausgelegt wurde
Durchfluß läßt allmählich nach
Kondensation, geschieht bei NH3,
Hydrokarbonen wie.
C H ,C H
3 8
4 10
usw.
4a) Vordruck reduzieren und/oder Gas
erwärmen
Ventiljustage hat sich verändert
4b) siehe 1e
Oszillation
Anschlußdruck/Differenzdruck zu hoch
5a) Druck herabsetzen
Rohrleitung zwischen Druckregler und
MFC zu kurz
5b) Länge oder Durchmesser der
Eingangsrohrleitung erhöhen
Druckregler schwingt
5c) Druckregler ersetzen oder 5b versuchen
Schäden an der Ventilhülse oder im
Innern
5d) zurück ans Werk
Reglerjustage falsch
5e) Regler justieren
Kleiner Durchfluß bei Sollwert 0 Ventilleckagen infolge von defektem
Kolben oder Schmutz in Ventildüse
6a) zurück ans Werk
Druck zu hoch oder viel zu niedrig
6b) richtigen Druck anwenden
9.19.028
Seite 23