1 allgemeine produktinformationen, 1 einfürung, 2 multibustypen – Bronkhorst PROFIBUS-DP slave interface Benutzerhandbuch
Seite 4: 1allgemeine produktinformationen

BRONKHORST
®
1
ALLGEMEINE PRODUKTINFORMATIONEN
1.1
E
INFÜRUNG
In diesem Handbuch wird erläutert, wie ein Instrument von Bronkhorst
1
in einem PROFIBUS DP-System installiert wird. Es enthält nur die
notwendigsten Informationen.
Genauere Informationen über PROFIBUS erhalten
Sie auf der Website der (internationalen) PROFIBUS-
Organisation:
Website der (lokalen) PROFIBUS-Organisation Ihres
Landes (wenn vorhanden).
Beispiel eines Bronkhorst Instruments
mit PROFIBUS-Schnittstelle
1)
Bronkhorst:
Dies beinhaltet Bronkhorst High-Tech B.V., Bronkhorst Cori-Tech B.V. und
M+W Instruments GmbH.
1.2
M
ULTIBUSTYPEN
Im Jahr 2000 entwickelte Bronkhorst seine ersten digitalen Instrumente nach dem
„Multibus“-Prinzip. Die Grundplatine der Instrumente enthielt alle allgemeinen
Funktionen, die zum Messen und Regeln des Masseflusses notwendig waren,
darunter Alarm-, Summier- und Diagnosefunktionen. Analoge E/A-Signale sowie eine
RS232-Schnittstelle waren hierbei Standard. Ergänzend dazu können
Zusatzschnittstellen mit DeviceNet™, Profibus-DP
®
, Modbus, FLOW-BUS oder
EtherCAT-Protokolle integriert werden. Die erste Generation (MBC-I) basierte auf einem 16-Bit-Controller von Fujitsu.
Sie wurde 2003 durch den Multibus Typ 2 (MBC-II) abgelöst. Auch diese Version basierte auf dem 16-Bit-Controller
von Fujitsu, zeichnete sich jedoch durch einige Verbesserungen gegenüber dem MBC-I aus, darunter die
Stromsteuerung des Ventils. Dadurch wurden die Wärmeerzeugung reduziert und die Regeleigenschaften verbessert.
Die neueste Version des Multibus-Controllers Typ 3 (MBC3) wird 2011 eingeführt. Sie
baut auf einem 72 MHz 32 Bit NXP ARM Controller auf und verfügt über AD- und DA-
On-Board-Controller, wodurch eine störfreie Messung und Regelung des Ventils ohne
Verzögerungen ermöglicht wird. Der interne Regelkreis ist 6 Mal schneller verglichen
mit dem MBC-II, weshalb sich die Regelstabilität deutlich verbessert hat. Außerdem
wurden Funktionen wie der Verpolungsschutz, die Einschaltstrombegrenzung und der
Überspannungsschutz verbessert.
MBC3-Instrumente sind an dem links unten auf dem Typenschild
platzierten „MBC3“ zu erkennen (siehe Beispiel).
Seite 4
PROFIBUS DP interface
9.19.025