0 anhang – Flowserve 2554 Mixerpac Benutzerhandbuch
Seite 14

14
Bitte beachten Sie, dass für alle Eigen- und Fremdteile unserer Erzeugnisse besonde-
re Fertigungs- und Lieferspezifikationen bestehen und wir Ihnen stets Ersatzteile nach
dem neuesten gesetzgeberischen Vorschriften anbieten.
12.0 Anhang
12.1 Montage- und Demontageanleitung für Schrumpfscheiben
Außenring
Spannschrauben
Innenring
Nabe
Welle
fettfrei
Kegelflächen
und Schrauben
geschmiert
Montage
Die Schrumpfscheiben werden einbaufertig geliefert. Sie sollten daher vor dem erst-
maligen Verspannen nicht auseinandergebaut werden.
1. Entfetten der Nabenbohrung und der Welle!
2. Aufschieben der Schrumpfscheibe auf die Nabe. Im Bereich des
Schrumpfscheibensitzes kann die Außenfläche der Nabe gefettet werden.
Achtung!
Nie die Spannschrauben anziehen, bevor nicht auch die Welle eingebaut ist.
3. Einbau der Welle bzw. Aufschieben der Nabe auf die Welle.
4. Anziehen aller Spannschrauben gleichmassig verteilt. Alle Schrauben sind
so lange anzuziehen, bis die vorderen seitlichen Flächen des Außen- und
Innenringes fluchten. Die Kontrolle des korrekten Verspannungszustandes ist
somit optisch überprüfbar.
5. Nach Erreichen des max. Schraubenanziehdrehmoments sollte nochmals zweimal
reihum das Anziehdrehmoment überprüft werden.
Demontage
Der Lösevorgang ist ähnlich dem des Verspannens.
1. Damit die gespeicherte Energie des Außenringes bei der Demontage langsam
über die zu lösenden Schrauben abgebaut werden kann, müssen die Schrauben
gleichmäßig und der Reihe nach gelöst werden. Anfangs nur mit einer viertel
Umdrehung.