Einbau – Flowserve BB1 Benutzerhandbuch
Seite 12

2
Einbau
Schließfedern
Achtung
Wird eine Doppel-Rückschlagklappe mit Schließfeder
„5 VO“ in horizontale
Rohrleitungen oder in vertikale Rohrleitungen mit Durchfluss von
unten nach oben
eingebaut, können starke Geräusche und erhöhte Verschleißerscheinungen durch
oszillierende Klappenscheiben auftreten.
BB 1..., BB 2...
. Bitte beachten Sie unsere Einbauhinweise auf Seite 6.
2. Dichtflächen reinigen.
3. Bei
horizontaler Durchflussrichtung untere Schraubenbolzen durch die Flanschbohrungen stecken,
Muttern aufschrauben. Handelsübliche Dichtungen einlegen.
4. Doppel-Rückschlagklappe BB einsetzen und ausrichten, der Augenbolzen
B
muss oben liegen.
Schraubenbolzen montieren und gleichmäßig festziehen.
5. Bei
vertikaler Durchflussrichtung handelsübliche Dichtung einlegen (unten).
6. Doppel-Rückschlagklappe BB einsetzen und ausrichten, handelsübliche Dichtung einlegen (oben).
Schraubenbolzen montieren und gleichmäßig festziehen.
Die Doppel-Rückschlagklappe BB ..., BB 2... kann in horizontale oder vertikale Rohrleitungen
eingebaut werden! Für die verschiedenen Einbaulagen und Durchflussrichtungen sind unterschiedliche
Schließfedern verfügbar.
Beachten Sie bitte das Technische Datenblatt „Doppel-Rückschlagklappen BB“.
Schließfeder „7 WA“
Schließfeder mit 7 mbar Öffnungsdruck geeignet für horizontalen Einbau und vertikalen Einbau
mit Durchfluss von
unten nach oben.
Schließfeder „2 WA“
Schließfeder mit 2 mbar Öffnungsdruck geeignet für horizontalen Einbau und vertikalen Einbau
mit Durchfluss von
unten nach oben.
Schließfeder „5 VO“
Schließfeder mit 5 mbar Öffnungsdruck bei vertikalem Einbau mit Durchfluss von
oben nach unten.
Diese Schließfedern sind auch geeignet für horizontalen Einbau, Öffnungsdruck 20 mbar.
Schwerste Verletzungen, Tod und Zerstörung durch die Explosion von zündfähigen
Gemischen sind möglich!
Bei elektrisch isoliertem Einbau zwischen Rohrleitungsflanschen kann sich statische
Elektrizität aufbauen!
Bei Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen müssen Massnahmen zur Ableitung von
statischer Elektrizität getroffen werden (Erdung)!
Gefahr