Erläuterungen – Flowserve BB1 Benutzerhandbuch
Seite 5

5
Erläuterungen
Verpackungsinhalt
BB 1...
Doppel-Rückschlagklappe BB ...
Einbauanleitung
BB 2...
Doppel-Rückschlagklappe BB 2...
Einbauanleitung
BB 1... D
Doppel-Rückschlagklappe BB ... mit Schließdämpfung
Einbauanleitung
BB 2... D
Doppel-Rückschlagklappe BB 2... mit Schließdämpfung
Einbauanleitung
Doppel-Rückschlagklappen BB sind Rückflussverhinderer mit zwei separat gelagerten Klappenhälften.
Die Klappenhälften öffnen und schließen selbsttätig in Abhängigkeit von der Strömungsrichtung des
Mediums. Der Öffnungsdruck und die Schließzeit sind über die Charakteristik der Schließfeder
beeinflussbar.
Als Variante ist die Doppel-Rückschlagklappe mit einer hydraulischen Schließdämpfung ausgestattet.
Einbau in jeder Lage unter Berücksichtigung unserer Einbauempfehlungen. Die Doppel-Rückschlag-
klappen sind mit Ringschrauben/Augenbolzen als Transport- und Einbauhilfe ausgestattet.
Doppel-Rückschlagklappen BB eignen sich aus schwingungstechnischen Gründen nicht für Leitungssy-
steme in denen Medien mit Kolbenpumpen oder Kolbenverdichtern gefördert werden!
Der minimale Öffnungsdruck der Doppel-Rückschlagklappen ist abhängig von der Charakteristik der
eingebauten Schließfedern. Wenn der Öffnungsdruck erreicht ist, heben sich zunächst die Dichtflächen
der Klappenhälften vom Mittelsteg des Gehäuses. Mit steigendem Druck und Massenstrom vergrößert
sich der Öffnungswinkel der Klappenhälften symmetrisch. Bei ungünstiger Anströmung z. B. durch
Rohrbögen können sich die Klappenhälften asymmetrisch öffnen. Bei vorgeschalteten Kreiselpumpen
ist eine definierte Beruhigungsstrecke erforderlich. Doppel-Rückschlagklappen für den Einbau in
schwingungsfähige Systeme müssen besonders ausgelegt werden. Doppel-Rückschlagklappen ohne
Schließfeder müssen so eingebaut werden, dass die Einbaulage senkrecht ist und der Durchfluss von
unten nach oben erfolgt. Bitte beachten Sie unsere Einbauempfehlungen auf den folgenden Seiten.
Funktion
Systembeschreibung