Einbau – Flowserve NRG 211-1 Benutzerhandbuch
Seite 11

11
Einbau
Anschweißstutzen
3. Anschweißstutzen nach oben geneigt in senkrechte Rohrleitung einschweißen.
Winkel zur Längsachse mindestens 5°, um zu vermeiden, daß Kondensat im
Stutzen stehen bleibt. Die Kennzeichnung „TOP“. muß nach oben weisen. Fig. 5.
Hinweis
■
Für den Anschluß an Rohre (T-Stücke) mit DN
≤
100 Schweißnahtfugen-
form 22 DIN 2559 verwenden.
Für den Anschluß an Rohre mit größerem Durchmesser kann der
Anschweißstutzen direkt durch eine seitliche Bohrung geführt und
verschweißt werden.
Gefahr
■
Während des Schweiß- oder Glühvorganges am Anschweißstutzen darf
die Temperatur an der Flanschdichtfläche 350 °C nicht überschreiten –
Verzunderungsgefahr!
1. Flanschdichtfläche reinigen.
2. Dichtungsring in die Nut des Anschweißstutzens einlegen.
3. Sonde so einsetzen, daß der Stecker am Anschlußkopf nach unten zeigt.
4. Dehnschrauben über Kreuz mit 70 Nm anziehen.
5. Dehnschrauben über Kreuz mit 130 Nm anziehen.
6. Sicherungsschraube der Transportsicherung herausdrehen.
Niveausonde
I
L
L
E
F
Achtung
■
Niveausonde sorgfältig behandeln. Hartes Anstoßen oder Fallenlassen
kann zu Beschädigungen des Keramikisolators und damit zu Undichtig-
keiten führen.
■
Sondengehäuse (außer Flansch) nicht in Wärmeisolierungen einbezie-
hen.
■
Wird die Niveausonde bei Revisionen ausgebaut, so muß sie vertikal
gelagert werden.