Flowserve 080000 Series Benutzerhandbuch
Seite 7

7
Flow Control
Kämmer Ventile
®
7
VEntil zErlEgEn unD zuSAmmEnBAuEn
Allgemeine Informationen
Wir empfehlen, bei allen Reparaturarbeiten den Stel-
lantrieb vom Ventil zu trennen.
Viele Wartungs- und Einstellarbeiten können jedoch
in eingebautem Zustand ausgeführt werden.
HinWEiS: Die Kegelstange darf nicht bei geschlosse-
nem Ventil verdreht werden, da dies zu einer Beschä-
digung der Dichtkanten von Ventilkegel und Sitzring
führt.
7.1
Ventil zerlegen
7.. Stellantrieb abbauen.
7..2 Verdrehsicherung entfernen.
7..3 Kegel gerade (nicht verdrehen) aus dem Sitz heraus-
ziehen. Aufsatz mit einem 24 mm Schrauben-schlüs-
sel lösen und abschrauben.
7..4 Kegelstange vorsichtig und gerade durch die Packung
aus dem Aufsatz herausziehen.
Anmerkung: das Gewindeteil der Kegelstange ist etwas
kleiner im Durchmesser, um eine Beschädigung der
Packung zu verhindern.
7..5 Druckring, Packung und Führungsbuchse entfernen
und Packungsraum reinigen.
7..6 Aufsatzdichtung entfernen.
7..7 Mit einem 0mm Steckschlüssel Sitz herausschrau-
ben.
Anmerkung: Die meisten handelsüblichen Steck-
schlüssel haben einen zu großen Außendurchmesser
und müssen entsprechend abgedreht werden, um in
das Gehäuse eingeführt werden zu können.
7..8 Alle Teile reinigen und auf Beschädigungen überprü-
fen.
7.2
Ventil zusammenbauen
Alle verschlissenen oder beschädigten Teile müssen
erneuert werden. Wieder zu verwendende Teile müs-
sen sauber sein. Packungen, Dichtungen und O-Ringe
sind grundsätzlich zu erneuern.
7.2. Gewinde des Sitzringes mit etwas Schmiermittel
benetzen (wenn der Prozess dies zuläßt).
7.2.2 Sitzring einschrauben und mit 400 Ncm anziehen.
nicht überziehen.
7.2.3 Sitz wie folgt auf Blasendichtheit überprüfen: Sitz-
bohrung mit einen Radiergummi-Stift verschließen.
Mit 2 bar Druckluft unter dem Sitz und etwas Wasser
über dem Sitz Sitzring auf Dichtheit überprüfen. Bei
Undichtigkeit Sitzring lösen und mit 5 Nm wieder
anziehen.
7.2.4 Dichtung erneuern.
7.2.5 Kegelstange vorsichtig durch den Aufsatz führen und
Führungsbuchse (abgerundetes Ende nach unten)
einsetzen.
7.2.6 Gewinde des Aufsatzes mit etwas Schmiermittel be-
netzen (wenn der Prozess dies zuläßt). Mit zurückge-
zogenem Kegel, Aufsatz einschrauben und mit einem
24mm Drehmomentschlüssel 80 Nm anziehen.
7.2.7 Neue Packung einsetzen.
7.2.8 Kegel mehrfach hin und her bewegen um sicherzustel-
len, daß der Kegel korrekt zum Sitz ausgerichtet ist.
7.2.9 Verdrehsicherung anbauen.