Erläuterungen – Flowserve TRG 5-53 Benutzerhandbuch
Seite 8

8
Funktion
Die Temperaturfühler TRG 5-53, TRG 5-54, TRG 5-55, TRG 5-56, TRG 5-57 und
TRG 5-58 besitzen ein genormtes Platin-Widerstandsthermometer Pt 100 nach
DIN IEC 751. Ein Temperaturfühler bildet mit dem Temperaturschalter TRS 5-6
oder TRS 5-8 ein Temperatur-Überwachungssystem. Das Widerstandsthermo-
meter Pt 100 wird aus einer Stromquelle über einen Einstellwiderstand mit einem
konstanten Strom versorgt. Die gewünschten Abschalttemperaturen werden an
den Temperaturschaltern mit einem achtpoligen DIP-Schalter vorgewählt. Für
die sichere Meldung einer Temperaturüberschreitung ist die Schaltung nach dem
Ruhestromprinzip aufgebaut. Bei einem Ausfall der Netzspannung signalisiert der
Temperaturschalter Alarm.
Systembeschreibung
Die Geräte TRG 5-53, TRG 5-54, TRG 5-55, TRG 5-56, TRG 5-57, TRG 5-58 sind
Temperaturfühler nach DIN 3440.
Die im Schutzrohr integrierten Temperaturfühler Pt 100 besitzen temperatur-
spezifische Widerstandswerte. Die Temperaturschalter TRS 5-6 oder TRS 5-8 messen
die Widerstandwerte und geben entsprechend den eingestellten Grenzwerten einen
Temperatur-Alarm.
Einsatz in Dampf- und Heißwasserkesselanlagen nach TRD 604 sowie in Wärme-
erzeugern aller Art.
Bauform
TRG 5-53, TRG 5-54:
Temperaturfühler mit Schutzrohr und G ½ Einschraubkopf nach DIN IEC 751.
Der Messeinsatz ist demontierbar.
TRG 5-55, TRG 5-56, TRG 5-57, TRG 5-58:
Temperaturfühler mit Schutzrohr und Einschweißmuffe nach DIN IEC 751.
Der Messeinsatz ist demontierbar.
Erläuterungen
Verpackungsinhalt
TRG 5-53, TRG 5-54, TRG 5-55, TRG 5-56, TRG 5-57, TRG 5-58
1 Temperaturfühler
1 Betriebsanleitung
F
F