Einbau – Flowserve TRG 5-6x Benutzerhandbuch
Seite 12

12
Einbau
TRG 5-63 und TRG 5-64
1. Dichtflächen
reinigen.
2. Dichtring
auf die Dichtfläche
legen (Dichtring-Werkstoff nach Einsatzbereich auswählen).
3. Temperaturfühler einschrauben und mit Maulschlüssel SW 27 festziehen. Das Anzugsmoment beträgt
im kalten Zustand 150 Nm.
TRG 5-65, TRG 5-66, TRG 5-67 und TRG 5-68
1. Bohrung für Einschweißmuffe bauseitig vorsehen.
2. Oberteil des Temperaturfühlers von Einschweißhülse
abschrauben.
3. Einschweißhülse
einschweißen. Montage nur mit Lichtbogenschweißen (Schweißprozess 111 und
141 nach ISO 4063).
4. Kupferring auf die Einschweißhülse
legen und das Oberteil des Temperaturfühler in die
Einschweißhülse
einschrauben. Oberteil des Temperaturfühlers mit einem Maulschlüssel (SW 17
oder 24) im kalten Zustand anziehen.
Das Einschweißen von Einschweißhülsen in druckführende Rohrleitungen oder Behälter darf
nur von Schweißern mit Prüfbescheinigung nach EN 287-1 durchgeführt werden.
■
Bei Einbau in Rohrleitungen Winkelstück
aufschweißen, damit der temperatur-emp-
findliche Teil
des Temperaturfühlers gegen die Strömungsrichtung in das Medium ein-
taucht. Fig.8 und Fig.9
■
Den Temperaturfühler so installieren, dass der temperaturempfindliche Teil
ständig in
das Medium eintaucht. Fig.2 und Fig.4
■
Die Temperaturfühler dürfen nicht vollständig einisoliert werden. Siehe Einbaubeispiele
zur Behältereinbausituation. Fig.6 und Fig.7
Werkzeuge
■
Maulschlüssel SW 17
■
Maulschlüssel SW 24
■
Maulschlüssel SW 27
A
B
A
L
L
L
L
Achtung
Hinweis
M
C
C