Speichern von daten, Nullpunktkalibrierung – Fluke Biomedical VT305 Benutzerhandbuch
Seite 26

VT305
Bedienungshandbuch
14
Folgende Filteroptionen stehen zur Verfügung:
•
None (Keine, Anzeige des letzten Messwertes ohne
Schwellenwerte)
•
Low (Niedrig, geringe Filterung, Mittelwert in einem
Intervall von 240 ms)
•
Medium (Mittel, mittlere Filterung, Mittelwert in einem
Intervall von 480 ms)
•
High (Hoch, starke Filterung, Mittelwert in einem
Intervall von 960 ms)
Ab Werk ist die Filteroption „High“ (Hoch) ausgewählt.
Im browserbasierten Tool zur Produktkonfiguration können
Sie eine andere Filterung auswählen. Weiteres hierzu
erfahren Sie im Abschnitt „Produktkonfiguration“.
Speichern von Daten
Halten Sie O 5 Sekunden lang gedrückt, um Daten auf die
Micro-SD-Karte zu speichern. In Abbildung 10 ist die
Anzeige zu sehen, die beim Speichern von Daten
erscheint. Beachten Sie hierzu auch den Abschnitt
„Auslesen von Messdaten“.
Data saved to
DATAxx.CSV
gyo022.eps
Abbildung 10. Bildschirm beim Speichern von Daten
Nullpunktkalibrierung
Halten Sie X 5 Sekunden lang gedrückt, um die
Nullpunktkalibrierung der Druck- und Strömungssensoren
zu starten. Während das Produkt die Kalibrierung
durchführt, wird der Bildschirm in Abbildung 11 angezeigt.
Zero- Calibration
Running
gyo023.eps
Abbildung 11. Bildschirm für Nullpunktkalibrierung
Die regelmäßige Durchführung der Nullpunktkalibrierung
ist wichtig, um Verschiebungen in der Strömungsmessung
zu eliminieren.
Vorsicht
Zugunsten genauer Messungen darf das
Produkt bei der Nullpunktkalibrierung nicht mit
Druck beaufschlagt werden. Dieser
Vorsichtshinweis wird bei Betätigung von X
nicht auf dem Display angezeigt.
Entscheidend ist, dass die Nullpunktkalibrierung
vorgenommen wird, während sich der Luftweg-Druck-
Transducer stabilisiert und bevor die Messung erfolgt.