Ps/2-maus aktivieren oder zurücksetzen – Guntermann & Drunck UCON-Audio-s Benutzerhandbuch
Seite 11

Konfigurationseinstellungen
G&D UCON-Audio-s · 8
PS/2-Maus aktivieren oder zurücksetzen
PS/2-Mäuse unterstützen – im Gegensatz zu USB-Mäusen – nicht die Hot-Plug-
Technik. Aus diesem Grund ist das Einstecken des PS/2-Steckers einer Maus im
laufenden Betrieb zwar möglich, das Eingabegerät wird aber möglicherweise vom
Target-Modul bzw. dem hieran angeschlossenen Computer nicht erkannt.
Um die Aktivierung oder einen Reset der PS/2-Maus eines lokalen Computers zu
erreichen, kann durch das CATCenter-System ein spezieller Befehl an den am Tar-
get-Modul angeschlossenen lokalen Rechner gesendet werden.
So starten und verwenden Sie die Funktion Mouse utility:
1. Schalten Sie ggf. auf den ersten oder zweiten lokalen Kanal des Arbeitsplatzmo-
duls um (s. Seite 5).
2. Betätigen Sie den im CATCenter-System definierten Hotkey (Standard:
Strg) und
die Taste
NUM zum Aufruf des OSD.
3. Verwenden Sie die Pfeiltasten
Hoch und Runter der Tastatur zur Markierung der
Zeile
Mouse utility des OSDs.
4. Wählen Sie eine der folgenden Funktionen mit den
Pfeiltasten aus und betätigen
Sie die
Eingabetaste:
WICHTIG: Ist das Arbeitsplatzmodul auf den Kanal des CATCenter-Systems
aufgeschaltet, wird das OSD des CATCenter-Systems statt jenem des Arbeits-
platzmoduls angezeigt.
Anzeige im OSD
Funktion
Reset Mouse:
Reset der PS/2-Maus-Schnittstelle eines
Windows-Rechners
Enable mouse (for Unix):
Aktivierung der PS/2-Maus eines Linux-
Rechners
Enable Intelli:
Aktivierung der PS/2-Wheel-Maus eines
Linux-Rechners
Enable Intelli-Explorer:
Aktivierung der PS/2-Wheel-Maus mit
Zusatztasten eines Linux-Rechners