Anschluss der lokalen computer, Weitere schnittstellen, Inbetriebnahme – Guntermann & Drunck UCON-Audio-s Benutzerhandbuch
Seite 7

Inbetriebnahme
G&D UCON-Audio-s · 4
Anschluss der lokalen Computer
CPU1: Stecken Sie hier ein als Zubehör erhältliches Twisted-Pair-Kabel der Kategorie 5
(oder höher) ein. Das andere Ende des Kabels verbinden Sie mit der Transmission-
Schnittstelle des am lokalen Computer 1 angeschlossenen Target-Moduls.
CPU2: Stecken Sie hier ein als Zubehör erhältliche Twisted-Pair-Kabel der Kategorie 5
(oder höher) ein. Das andere Ende des Kabels verbinden Sie mit der Transmission-
Schnittstelle des am lokalen Computer 2 angeschlossenen Target-Moduls.
Weitere Schnittstellen
Transmission: Stecken Sie hier das als Zubehör erhältliche Twisted-Pair-Kabel der
Kategorie 5 (oder höher) ein. Das andere Ende des Kabels ist mit einer Console-
Schnittstelle des CATCenter-Systems zu verbinden.
Main Power: Stecken Sie hier das mitgelieferte Netzkabel PowerCable-2 Standard ein.
Red. Power: Optional kann über diese Buchse ein Netzteil der Power-Set 12-Serie ange-
schlossen werden. Hierdurch wird eine zweite, redundante Stromversorgung erreicht.
LED Out: Haben Sie den Funktionsumfang des CATCenter-Systems mit der kosten-
pflichtigen TradeSwitch-Funktion erweitert, schließen Sie ggf. hier die optional erhält-
liche TS-LED-2 (Bestellnummer A6100041) an.
Service: Schließen Sie zur Ausführung des Update-Assistenten hier ein Service-
Kabel an.
Inbetriebnahme
Schalten Sie das Arbeitsplatzmodul über den Schalter an der Rückseite ein.
HINWEIS: Verbinden Sie den bzw. die lokalen Computer mit jeweils einem Target-
Modul (beispielsweise CATpro2-Audio-PS/2 oder CATpro2-Audio-USB).
WICHTIG: Die Kabellänge zwischen Target-Modul und Arbeitsplatzmodul darf
maximal 5 Meter betragen.
TIPP: Während des System Startups des Arbeitsplatzmoduls wird Ihnen die aktuelle
Hotkey-Konfiguration des CATCenter-Systems angezeigt.