Ddc-information eines monitors auslesen – Guntermann & Drunck DVISplitter2-DL Benutzerhandbuch
Seite 9

Auswahl der DDC-Information
G&D DVISplitter2-DL · 6
DDC-Information eines Monitors auslesen
Neben der Auswahlmöglichkeit eines voreingestellten DDC-Profils, können Sie die
DDC-Information eines Monitors auslesen und speichern.
Falls ein schwaches DDC-Signal die Übertragung der DDC-Informationen des
Monitors über eine lange Strecke verhindert, kann die Videoquelle so auf die gespei-
cherten DDC-Informationen im DVISplitter2-DL zugreifen.
So lesen Sie die DDC Information eines Monitors aus:
Schalterstellung
DDC-Profil/Funktion
Def.
Transparente Weiterleitung der DDC-Informationen (Standard)
1
2560 × 1600 Bildpunkte, 60 Hz (CVT-R)
2
2560 × 1440 Bildpunkte, 60 Hz (CVT-R)
3
2048 × 2048 Bildpunkte, 60 Hz (CVT-R)
4
1920 × 1200 Bildpunkte, 60 Hz (CVT-R)
5
1920 × 1080 Bildpunkte, 60 Hz (CEA/DMT)
6
1680 × 1050 Bildpunkte, 60 Hz (CVT)
7
1280 × 1024 Bildpunkte, 60 Hz (DMT)
User
Verwendung der ausgelesenen DDC-Information des Monitors
Learn
DDC-Information des Monitors auslesen
1. Ziehen Sie das DVI-Videokabel aus der Schnittstelle
DVI-D DL Out 1
.
2. Stellen Sie den DDC-Drehschalter auf die Position
Learn
.
Die Aktivierung des Lernmodus wird an der Status-LED
signalisiert (siehe Statusanzeigen auf Seite 4).
3. Schließen Sie den Monitor, dessen DDC-Information gespeichert werden soll,
an die Schnittstelle
DVI-D DL Out 1
an.
Das erfolgreiche Einlesen der DDC-Information wird an den LEDs signalisiert
(siehe Statusanzeigen auf Seite 4).
4. Entfernen Sie das Monitorkabel aus der Schnittstelle
DVI-D DL Out 1
.
5. Stellen Sie den DDC-Drehschalter auf die Position
User
.
Die eingelesene DDC-Information wird über die Schnittstelle
DVI-D DL CPU
an die Videoquelle übertragen.