Guntermann & Drunck HardBoot CCX Benutzerhandbuch
Seite 12

Guntermann & Drunck GmbH
Installations- und
Konfigurationsanleitung HardBoot CCX
Seite 12
3
Targets über AdonIS ein-/ausschalten –
notwendige Konfiguration
Im Power-Submenü des CATCenter stellen Sie für jeden einzelnen Target
dessen Power-Management ein.
Voraussetzung für die Stromschaltung der angeschlossenen Targets ist:
Am
CATCenter muss ein HardBoot CCX über die RS232-Schnittstelle auf
der Frontseite des CATCenter angeschlossen sein.
Im
SYSTEM CONFIG-Submenü -> RS232“ (vgl.
Kap. 5.8.5; Operation
Guide CATCenter
) muss als Dienst „HardBoot“ eingetragen sein.
Für alle Targets, die über einen CATCenter spannungstechnisch versorgt
werden, muss an diesem CATCenter auch mind. ein HardBoot
angeschlossen sein. Ist am CATCenter-Master ein CATCenter-Slave
angeschlossen und die an diesem Slave angeschlossenen Targets sollen
spannungstechnisch geschaltet werden, so muss am CATCenter-Slave ein
HardBoot mit der Spannungsversorgung dieser Targets angeschlossen
sein!
Haben Sie hier alle Einstellungen für jeden am CATCenter verfügbaren Target
getroffen, so können Sie über die Funktion TARGET POWER (Operation
Menü, vgl.
Kap. 4
oder
Kap. 3.9 des Handbuches Operation Guide
CATCenter
) die Spannungsversorgung des jeweils im SELECT-Menü
ausgewählten Targets schalten.
Für jeden Target können bis zu drei Stromquellen geschaltet werden.
Zur Konfiguration gehen Sie folgendermaßen vor.
Öffnen Sie das AdonIS des CATCenters mit der Hotkey-Kombination
STRG
und
NUM
.
Drücken Sie im Anschluss die Taste
F11
.
Steppen Sie im CONFIGURATION-Menü mittels der Pfeiltasten auf den
Menüpunkt POWER.