3 anzeige der steuerung/menünavigation, 4 überprüfen/anpassen des sollwerts, 7 obere temperaturgrenze (hl) – Hypertherm DuraChill 5 HP Benutzerhandbuch
Seite 15: Anzeige der steuerung/menünavigation, Überprüfen/anpassen des sollwerts, Auswählen von celsius oder fahrenheit (°c oder °f), Obere temperaturgrenze ( hl )

15
5.3
Anzeige der Steuerung/Menünavigation
Aktuelle Flüssigkeitstemperatur – Die Temperatur der Flüssigkeit, wenn diese den Kühler verlässt, wird im LED-
Display auf der rechten Seite angezeigt.
Druck und Durchflussmenge – Der Pumpendruck und die Durchflussmenge wird im LED-Display auf der linken Seite
angezeigt. Drücken Sie kurz auf die Einheiten-/Menüauswahl-Schaltfläche, um die Messung, die angezeigt werden
soll, zu wählen. Dieses Modell ist nicht mit einem Durchflussmesser ausgestattet. Das Durchblättern dieses Menüs
zeigt „At“, die Umgebungstemperatur im Steuerbereich, und „P2“ (Remote-Temperatur). (Dieses Modell ist damit
nicht ausgestattet.)
Sollwert der Temperatur – Der Sollwert der Temperatur kann jederzeit geprüft werden, indem der Auswahl-
/Einstellungs-Drehknopf gedrückt wird.
Menüs und Werte für die Betriebseinstellungen – Auf die Menüs für die Betriebseinstellungen kann zugegriffen
werden, indem die Einheiten-/Menüauswahl-Schaltfläche solange gedrückt wird, bis „HL“ angezeigt wird. Drücken Sie
ununterbrochen auf die Einheiten-/Menüauswahl-Schaltfläche, um durch das Menü zu „blättern“.
Die Menüparameter können geändert werden, indem der Auswahl-/Einstellungs-Drehknopf gedreht wird. Angezeigte
Werte werden nach ein paar Sekunden ohne Tastenfeld-Aktivität oder durch Drücken des Auswahl-/Einstellungs-
Drehknopfs akzeptiert.
ANMERKUNG: Nach ein paar Sekunden ohne Tastenfeld-Aktivität kehrt die Steuerung automatisch zu ihrer
normalen Betriebsanzeige zurück.
5.4
Überprüfen/Anpassen des Sollwerts
ANMERKUNG: Der werksseitige Standard-Sollwert für die Temperatur beträgt 15 °C.
Drücken Sie den Auswahl-/Einstellungs-Drehknopf auf der Frontplatte. Der aktuelle Sollwert für die Temperatur wird
angezeigt und der Dezimalpunkt auf der unteren rechten Seite der Anzeige wird blinken, um anzuzeigen, dass die
Temperatur geändert werden kann.
Drehen Sie den Auswahl-/Einstellungs-Drehknopf, bis der gewünschte Sollwert für die Temperatur angezeigt wird.
Die Einstellung wird nach ein paar Sekunden der Inaktivität automatisch oder nach Drücken des Auswahl-/
Einstellungs-Drehknopf für eine Sekunde akzeptiert.
5.5
Auswählen von Celsius oder Fahrenheit (°C oder °F)
Die LEDs neben dem Temperaturanzeigefeld geben die Gradeinheit (°C oder °F) an. Um von „C“ auf „F“ oder
umgekehrt zu wechseln, verfahren Sie wie folgt:
Zum Wechseln auf °F – Stellen Sie den Trennschalter auf der Vorderseite des Kühlers auf AUS. Drücken
und halten Sie die Einheiten-/Menüauswahl-Schaltfläche, während Sie den Trennschalter wieder auf die
Stellung EIN stellen.
Zum Wechseln auf °C – Stellen Sie den Trennschalter auf der Vorderseite des Kühlers auf AUS. Drücken
und halten Sie die Schaltfläche „Power“ auf der Frontplatte des Kühlers, während Sie den Trennschalter
wieder auf die Stellung EIN stellen.
WICHTIG: Alle Benutzereinstellungen mit Ausnahme der Kalibrierungsoffsets werden auf den werksseitigen Standard
zurückgesetzt, wenn die Einheit, in der die Temperatur angezeigt wird, geändert wird. Der Sollwert für die Temperatur
des Kühlers und die verschiedenen Alarmeinstellungen sollten erneut auf die gewünschten Werte gesetzt werden.
5.6
Druckanzeigen – 0 bis 247 psi (Pfund pro Quadratzoll); 0 bis 1.700 kPa
Psi – Druck wird von 0 bis 99 PSI (0 bis 6,8 Bar) angezeigt. Über 99 wird ein Dezimalpunkt zwischen den Ziffern
angezeigt. Das bedeutet, Sie müssen 100 zur Anzeige hinzufügen und die Dezimale fallen lassen. Zum Beispiel:
1,2 = 112 Psi, 7,4 = 174 Psi. Über 199 Psi wird _._ angezeigt.
kPa x 100 – Der Druck wird von 0 bis 1.700 kPa angezeigt.
5.7
Obere Temperaturgrenze (HL)
Dieser Menüpunkt hat zwei Funktionen. Erstens stellt er den maximal möglichen Temperatursollwert ein und hilft
somit zu verhindern, dass das Bedienungspersonal den Temperatursollwert aus Versehen über der voreingestellten
Temperatur einstellt. Zweitens dient er als Alarm bei Hochtemperatur und aktiviert automatisch den Warnton und die
Anzeige des Sichtmelders, wenn die gemessene Flüssigkeitstemperatur die Einstellung HL erreicht. Außerdem
werden der Kompressor, das Heizgerät, der Lüfter und die Pumpe ausgeschaltet.