1 steuerungssystem, 2 flüssigkeitskreislaufsystem, Steuerungssystem – Hypertherm DuraChill 5 HP Benutzerhandbuch
Seite 6: Flüssigkeitskreislaufsystem

6
Dieses Kapitel gibt eine detailierte Beschreibung dieser Teilsysteme und Informationen über die verfügbaren
Optionen.
Weitere Informationen enthalten die Kapitel A.1 und A.2.
2.2.1 Steuerungssystem
Dieses System steuert und überwacht den Betrieb des Kühlers. Es enthält einen Mikroprozessor zur Steuerung,
der mit den verschiedenen Sensoren, Anzeigegeräten, Schaltern und Signaleingängen/-ausgängen des Geräts
verbunden ist.
Bedienfeld – Über das Bedienfeld werden der Sollwert der Temperatur, die Temperatureinheit und andere
Betriebsparameter festgelegt. Informationen über den Betrieb werden in der lokalen LED-Anzeige dargestellt.
TEMPERATURSTEUERUNG-BAUKARTE = Teile-Nr.: 500-367
STROMQUELLE-BAUKARTE = Teile-Nr.: 215-513
Auswahl-/Einstellungs-
Drehknopf
Einheiten-/Menüauswahl-
Schaltfläche
Druck-/Flussanzeige
Temperaturanzeige
Ein/Aus-Schalter
Netzschalter/Hauptschalter – Der Hauptschalter für die Stromversorgung befindet sich auf der Vordertür des Geräts.
Dieser Schalter fungiert auch als Schutzschalter, wenn auf die elektrischen Teile und Reihenklemmen des Geräts
zugegriffen werden muss; die Zugangstür kann nicht geöffnet werden, bis der Netzschalter/Schutzschalter auf „AUS“
gestellt ist.
HAUPTSCHALTER = Teile-Nr.: 215-629
Temperaturmessgeber – Ein interner RTD wird verwendet, um die Flüssigkeitstemperatur flussabwärts von der
Pumpe zu messen. Sein Wert wird auf dem LED des Bedienfelds angezeigt.
TEMPERATURMESSGEBER AUS PLATIN = Teile-Nr.: 200-450
Drucksensor – Misst den Flüssigkeitsdruck am Ausgang des Kühlers.
GASDRUCKUMFORMER = Teile-Nr.: 750-757
2.2.2 Flüssigkeitskreislaufsystem
Dieses System steuert den Kreislauf der Flüssigkeit im Gerät.
Behälter – Dieser Tank aus Polyethylen wird für eine stabile Temperatursteuerung und einen ausreichenden Vorrat
an Flüssigkeit für das System verwendet. Er ist mit einem Schwimmerschalter ausgestattet, der den
Flüssigkeitsstand überwacht und einen Alarm betätigt, wenn der Stand zu niedrig ist.
Tank-Sichtglas oder Pegelanzeige – Diese Anzeige dient zur bequemen Überprüfung des Flüssigkeitsstands im Behälter.
Prozesspumpe – Diese Hochdruck-Turbinenpumpe wird verwendet, um die Flüssigkeit vom Behälter zum Prozess zu pumpen.
1 HP TURBINENPUMPE
200–240/380–460 V 50/60 Hz = Teile-Nr.: 505-174
575–600 V 60 Hz = Teile-Nr.: 505-178
Rücksaugpumpe – Diese Zentrifugalpumpe aus legiertem Stahl gewährleistet einen ausreichenden Fluss durch den
Verdampfer für einen optimalen Wärmeaustausch.
½ HP ZENTRIFUGALPUMPE
200–240/380–460 V 50/60 Hz = Teile-Nr.: 505-175
575–600 V 60 Hz = Teile-Nr.: 505-177