15 doppelschwimmerschalter, 16 stromverlust, 17 einstellung für die hochdruckumgehung – Hypertherm DuraChill 5 HP Benutzerhandbuch
Seite 19: Doppelschwimmerschalter, Stromverlust, Einstellung für die hochdruckumgehung

19
10
Triac-Fehler
Fehler – Der Kompressor, das Heizgerät, der Lüfter und die Pumpe sind ausgeschaltet.
Siehe Kapitel 7.5.– Fehlerbeseitigung
11
Interner Abtastungsfehler (P1)
Fehler – Fehlerhafter interner Temperaturmessgeber. Der Kompressor, das Heizgerät, der Lüfter und die Pumpe
sind ausgeschaltet.
Siehe Kapitel 7.6. – Fehlerbeseitigung
12
Wassereingangsmessfehler (P2)
Fehler – Fehlerhafter interner Temperaturmessgeber beim Wassereingangs. Der Kompressor, das Heizgerät,
der Lüfter und die Pumpe sind ausgeschaltet. Wenden Sie sich an den Händler.
13
Kommunkationsfehler
Fehler – Interner.elektronischer Fehler Der Kompressor, das Heizgerät, der Lüfter und die Pumpe sind
ausgeschaltet. Wenden Sie sich an den Händler.
14
ADC-Fehler, interne Abtastung
Fehler – ADC für die interne Abtastung ist fehlerhaft. Der Kompressor, das Heizgerät, der Lüfter und die Pumpe
sind ausgeschaltet. Wenden Sie sich an den Händler.
15
ADC-Fehler, externe Abtastung
Fehler – ADC für die externe Abtastung ist fehlerhaft. Der Kompressor, das Heizgerät, der Lüfter und die Pumpe
sind ausgeschaltet. Wenden Sie sich an den Händler.
16
Alarm auf der Frontplatte wegen hoher
Umgebungstemperatur.
Alarm – Die Umgebungstemperatur auf der Frontplatte ist höher als die obere Umgebungstemperaturgrenze.
Der Kompressor, das Heizgerät, der Lüfter und die Pumpe sind ausgeschaltet. Tritt auf, wenn die
Umgebungstemperatur den eingestellten Umgebungstemperaturgrenzwert um mindestens 5 °C überschreitet.
Senken Sie die Temperatur in dem Bereich, in dem der Kühler sich befindet, oder erhöhen Sie den Grenzwert
für die obere Umgebungstemperatur. Die Temperaturgrenze kann geändert werden.
17
Alarm auf der Rückseite wegen hoher
Umgebungstemperatur
(Nur bei bestimmten Modellen)
Alarm – Die Umgebungstemperatur auf der Rückseite ist höher als die obere Umgebungstemperaturgrenze.
Der Kompressor, das Heizgerät, der Lüfter und die Pumpe sind ausgeschaltet. Tritt auf, wenn die
Umgebungstemperatur den Umgebungstemperaturgrenzwert überschreitet.
Senken Sie die Temperatur in dem Bereich, in dem der Kühler sich befindet, oder erhöhen Sie den Grenzwert
für die obere Umgebungstemperatur. Die Temperaturgrenze kann nicht geändert werden.
18
Fehler des
Umgebungtemperaturmessgebers (P3)
Fehler – Fehlerhafter interner Temperaturmessgeber. Der Kompressor, das Heizgerät, der Lüfter und die Pumpe sind
ausgeschaltet. Ersetzen Sie den Umgebungstemperaturmessgeber oder verwenden Sie beim Betrieb des Kühlers den
internen Temperaturmessgeber. Wenden Sie sich an Ihren Händler, wenn das Problem weiterhin besteht.
19
Überbelastungsfehler der Pumpe (DAP1)
Fehler – Der Kompressor, das Heizgerät, der Lüfter und die Pumpe sind ausgeschaltet.
Siehe Kapitel 7.7. – Fehlerbeseitigung
20
Überbelastungsfehler des Kompressors
(DAF2)
Fehler – Der Kompressor, das Heizgerät, der Lüfter und die Pumpe sind ausgeschaltet.
Siehe Kapitel 7.9. – Fehlerbeseitigung
21
Überbelastungsfehler des Lüfters (DAF1)
Fehler – Der Kompressor, das Heizgerät, der Lüfter und die Pumpe sind ausgeschaltet.
Siehe Kapitel 7.8. –Fehlerbeseitigung
5.15 Doppelschwimmerschalter
Wenn der Flüssigkeitsstand unter den oberen Schwimmerschalter fällt (26,5 Liter zu wenig) zeigt die rechte Anzeige
abwechselnd „EFL“ und die Temperatur der Flüssigkeit an, ein Warnton wird periodisch ertönen. Dies wird solange
passieren, bis sich jemand darum kümmert.
Wenn der Flüssigkeitsstand unter den unteren Schwimmerschalter fällt (34 Liter zu wenig) zeigt die rechte Anzeige
abwechselnd „EF2“ und die Temperatur der Flüssigkeit an, ein Warnton wird periodisch ertönen und nach einer
Verzögerung schaltet sich das Gerät aus.
5.16 Stromverlust
Falls der Strom ausfällt, während der Kühler betrieben wird, wird das Gerät automatisch starten, wenn der Strom
wieder hergestellt wird.
Wenn das Gerät im Stand-By-Modus war, als der Strom ausfiel, wird das Gerät einschalten und zum Stand-By-
Modus wechseln.
5.17
Einstellung für die Hochdruckumgehung
Ihr Kühler enthält eine automatische Sicherung, um den Ausgangsdruck unter einem von einem Ventil geregelten
Druck zu halten.