Hypertherm Powermax600 Rev.2 Benutzerhandbuch
Seite 48

WARTUNG/ERSATZTEILE
5-12
HYPERTHERM PMX600 Betriebsanleitung
9/22/99
Problem
Ursache/Abhilfe
6. Die NETZ EIN-LED leuchtet und die
GERÄT BEREIT-LED leuchtet nicht.
6.1 Die Startsperre ist aktiviert.
Wenn die Stromquelle bei gedrücktem Brenner-
Wippenschalter eingeschaltet wird, leuchtet die
Systembereitschafts-LED nicht, und der Brenner ist
deaktiviert. Zur Beseitigung des Fehlers den Brenner-
Wippenschalter loslassen, die Stromquelle ausschalten
und dann wieder einschalten.
6.2 Brennerverschleißteile sind lose oder fehlen.
Wenn sich die Brennerverschleißteile bei
eingeschalteter Stromquelle lösen oder entfernt werden,
leuchtet die Systembereitschafts-LED nicht, und der
Brenner ist deaktiviert. Zur Beseitigung des Fehlers die
Stromquelle ausschalten und die Verschleißteile
festziehen oder installieren. Siehe Installation von
Brennerverschleißteilen im Abschnitt 4.
7. Die NETZ EIN-LED leuchtet und die
EINBAU DER BRENNERTEILE
FEHLERHAFT-LED leuchtet.
7.1 Die Brennerverschleißteile haben sich gelockert
oder wurden vom Brenner entfernt.
Stromquelle ausschalten und Brennerverschleißteile
festziehen oder installieren. Siehe Installation von
Brennerverschleißteilen im Abschnitt 4.
Wenn sich die Brennerverschleißteile bei
eingeschalteter Stromquelle lösen oder entfernt werden,
die Stromquelle ausschalten, den Fehler beheben und
dann die Stromquelle wieder einschalten.
8. Der Lichtbogen wird nicht auf das
Werkstück übertragen.
8.1 Die Werkstückklemme ist nicht am Werkstück
befestigt oder ist reparaturbedürftig.
Werkstückklemme anschließen bzw. reparieren.
8.2 Die Werkstückklemme hat keinen guten
Metallkontakt.
Den Bereich reinigen, an dem die Klemme Kontakt mit
dem Werkstück hat.
8.3 Der Brenner ist zu weit vom Werkstück entfernt.
Den Brennerkopf näher an das Werkstück heranbringen
und den Brenner erneut starten.
Siehe Brennerbedienung im Abschnitt 4.