Häufige probleme beim schneiden – Hypertherm Powermax30 AIR Rev.1 Benutzerhandbuch
Seite 60

60
Powermax30 AIR Betriebsanleitung 808841
5 – Wartung und Fehlerbeseitigung
Häufige Probleme beim Schneiden
Problem
Lösung
Der Netz-Trennschalter wird
während des Schneidens
ausgelöst.
• Den Schneidstrom herunter drehen. Siehe „
• Betreiben Sie die Anlage möglichst immer an einer Eingangssspannung von
240 VAC.
• Eine Längenzunahme des Lichtbogens vermeiden. Ziehen Sie den Brenner über
das Werkstück. Siehe „
Kantenstart auf einem Werkstück“ auf Seite 50.
• Betreiben Sie die Anlage ohne Verlängerungskabel. Wenn Sie ein
Verlängerungskabel benutzen müssen, verwenden Sie ein Kabel mit großem
Leiterquerschnitt und der kürzestmöglichen Länge. Siehe „
Verlängerungskabel“ auf Seite 30.
• Vergewissern Sie sich, dass sonst kein Gerät vom gleichen Stromkreis Strom
bezieht.
Die Schnittqualität ist
schlecht.
• Vergewissern Sie sich, dass der Brenner korrekt benutzt wird. Siehe „
eines Handbrenners“ auf Seite 48.
• Überprüfen Sie, ob die richtigen Verschleißteile installiert sind. Siehe „
Verschleißteile“ auf Seite 33.
• Überprüfen Sie die Verschleißteile und ersetzen Sie sie bei Bedarf. Siehe „
von Verschleißteilen“ auf Seite 55.
• Lockern Sie die Verschleißteile um ca. eine Achteldrehung und versuchen Sie es
erneut.
• Überprüfen Sie, ob die Verbindung des Werkstückkabels sicher ist und das
Werkstückkabel keine Beschädigung aufweist.
• Betreiben Sie die Anlage ohne Verlängerungskabel. Wenn Sie ein
Verlängerungskabel benutzen müssen, verwenden Sie ein Kabel mit großem
Leiterquerschnitt und der kürzestmöglichen Länge. Siehe „
Verlängerungskabel“ auf Seite 30.
Der Brenner schneidet nicht
vollständig durch das
Werkstück.
• Vergewissern Sie sich, dass der Brenner korrekt benutzt wird. Siehe „
eines Handbrenners“ auf Seite 48.
• Überprüfen Sie die Verschleißteile und ersetzen Sie sie bei Bedarf. Siehe „
von Verschleißteilen“ auf Seite 55.
Der Lichtbogen wird nicht auf
das Werkstück übertragen.
• Reinigen Sie den Bereich, wo die Masseklemme das Werkstück berührt, um einen
guten Kontakt von Metall zu Metall sicherzustellen.
• Inspizieren Sie die Masseklemme auf Schäden und reparieren Sie sie nötigenfalls.
• Führen Sie den Brenner näher an das Werkstück heran und lösen Sie den Brenner
erneut aus. Siehe „
Betrieb eines Handbrenners“ auf Seite 48.
Der Lichtbogen geht aus,
aber zündet wieder, wenn der
Wippentaster des Brenners
erneut betätigt wird, oder der
Lichtbogen stottert und
zischt.
• Überprüfen Sie zunächst die Verschleißteile auf Anzeichen für Feuchtigkeit. Ist
Feuchtigkeit vorhanden, dann zünden Sie den Brenner etwa fünfmal
hintereinander.
• Falls das Problem nicht behoben ist, überprüfen Sie die Verschleißteile und
ersetzen Sie sie, wenn sie abgenutzt oder beschädigt sind. Siehe „