Material, Anwendungen – Ivoclar Vivadent IPS e.max Press Abutment Solutions v.2 Benutzerhandbuch
Seite 4

4
Material
Press-Keramik
IPS e.max Press sind Lithium-
Disilikat-Glaskeramik (LS
2
)-Rohlinge
für die Press-Technologie. Der
industrielle Herstellungsprozess
bringt absolut homogene Rohlinge
in unterschiedlichen Transluzenzstufen hervor. Bei IPS e.max Press
Abutment Solutions kommen bestehende Rohlinge zum Einsatz.
Die Rohlinge weisen eine Festigkeit von 400 MPa auf und sind somit
die Presskeramik-Rohlinge mit der höchsten Festigkeit. Sie werden
mit Ivoclar Vivadent Pressöfen zu extrem passgenauen Pressobjekten
verpresst. Die gepressten, zahnfarbenen und hochästhetischen
Restaurationen werden mit IPS e.max Ceram fertig gestellt.
Anwendungen
Indikationen
– Hybrid-Abutments im Front- und Seitenzahngebiet zur
Einzelzahnversorgung
– Hybrid-Abutment-Kronen im Front- und Seitenzahngebiet
Kontraindikationen
– Verwendung von Ti-Basen, die nicht die geometrischen
Anforderungen erfüllen.
– Missachtung von Anforderungen des Implantatherstellers bzgl. der
Verwendung des gewählten Implantattyps (Durchmesser und
Länge des Implantats müssen vom Implantathersteller für die
entsprechende Kieferregion freigegeben sein)
– Bruxismus
– Wenn das zulässige Maximum bzw. Minimum der Keramikschicht-
stärken über- bzw. unterschritten wird.
– Alle nicht als Indikationen aufgeführten Anwendungen sind
k ontraindiziert
WichtigeVerarbeitungseinschränkungen
Bei Nichteinhaltung folgender Hinweise kann ein erfolgreiches
Arbeiten mit IPS e.max Press nicht gewährleistet werden:
– Bei einer Hybrid-Abutment-Krone darf der Austritt des Schrauben-
kanals nicht im Bereich von Kontaktpunkten und nicht auf kau-
funktionellen Flächen liegen. Ist dies nicht möglich, ist ein Hybrid-
Abutment und eine separate Krone vorzuziehen.
– Keine Extensionsglieder, d.h. ausschliesslich Einzelzahnversorgung
– Beschichten mit anderen Verblendkeramiken als IPS e.max Ceram
– Verpressen von mehreren IPS e.max Press Rohlingen in einer
Muffel
– Verpressen von IPS e.max Press im IPS Muffelsystem 300 g
– Verwendung anderer Befestigungscomposites ausser Multilink
®
Implant zur Verklebung von IPS e.max Press und der Ti-Base
– Keine temporäre Eingliederung der Krone auf dem Hybrid-
Abutment
– Nichtbeachtung der Herstellerhinweise zur Bearbeitung der
Ti-Base.
Nebenwirkungen
Bei bekannter Allergie auf einen der Inhaltsstoffe sollte auf eine
Verwendung von IPS e.max Press Abutment Solutions verzichtet
werden.
WAK (100–400°C) [10
-6
/K]
10.2
WAK (100–500°C) [10
-6
/K]
10.5
Biegefestigkeit (Biaxial) [MPa]*
400
Bruchzähigkeit [MPa m
0.5
]
2.75
E-Modul [GPa]
95
Vickers Härte [MPa]
5800
Chem. Löslichkeit [µg/cm
2
]*
40
Presstemperatur [°C]
915–920
*nach ISO 6872
Ti-Base
Für IPS e.max Press Abutment Solutions werden handelsübliche
Ti-Basen aus Ti bzw. Ti-Legierungen verwendet.
Bitte Herstellerhinweise der Ti-Base zur Verwendung und
Bearbeitung beachten.