Zusammensetzung – Ivoclar Vivadent IPS e.max Press Abutment Solutions v.2 Benutzerhandbuch
Seite 5

5
Zusammensetzung
IPS e.max Press Rohlinge und das zur Herstellung von IPS e.max Press
Abutment Solutions notwendige Zubehör bestehen aus folgenden
Hauptbestandteilen:
– IPSe.maxPressRohlinge
Inhaltsstoffe: SiO
2
Weitere Komponenten: Li
2
O, K
2
O, MgO, ZnO, Al
2
O
3
, P
2
O
5
und
andere Oxide
– IPSAlox-Kolben
Inhaltsstoffe: Al
2
O
3
– IPSAloxKolben-Separator
Inhaltsstoffe: Bornitrid
– IPSe.maxPressInvexLiquid
Inhaltsstoffe: Fluorwasserstoffsäure und Schwefelsäure in Wasser
– IPSPressVESTPulver
Inhaltsstoffe: SiO
2
, MgO und NH
4
H
2
PO
4
– IPSPressVESTLiquid
Inhaltsstoffe: Kolloidale Kieselsäure in Wasser
– IPSPressVESTSpeedPulver
Inhaltsstoffe: SiO
2
, MgO und NH
4
H
2
PO
4
– IPSPressVESTSpeedLiquid
Inhaltsstoffe: Kolloidale Kieselsäure in Wasser
– IPSObjectFixFlow
Inhaltsstoffe: Oxide, Wasser, Verdickungsmittel
– IPSCeramicÄtzgel
Inhaltsstoffe: Fluorwasserstoffsäure (ca. 5%)
– VirtualExtraLightbodyFastSet
Inhaltsstoffe: additionsvernetzendes Silikon, Polyvinylsiloxan,
Methylhydrogensiloxan, organischer Platin-Komplex, Silikat
– MonobondPlus
Inhaltsstoffe: Alkoholische Lösung von Silanmethacrylat,
Phosphorsäuremethacrylat und Sulfidmethacrylat
– MultilinkImplant
Inhaltsstoffe: Dimethacrylat, HEMA, Bariumglas,
Ytterbiumtrifluorid, sphäroides Mischoxid
Warnhinweise
– Keramikstaub während der Ausarbeitung nicht einatmen –
Absauganlage und Mundschutz verwenden.
– IPS Ceramic Ätzgel enthält Fluorwasserstoffsäure. Berührung mit
Haut, Augen und Kleidung unbedingt vermeiden, da sehr giftig
und ätzend. Das Ätzgel ist nur für den fachlichen Gebrauch be -
stimmt und darf nicht intraoral (im Mund) angewendet werden.