Bedienen von verbrauchern, Bluetooth gateway art.-nr.: 1 – JUNG ABG2041 Benutzerhandbuch

Seite 14

Advertising
background image

Bluetooth Gateway

Art.-Nr.:

..2041..


10 Bedienen von Verbrauchern
Vom Endgerät aus (PDA mit Palm OS oder Pocket PC) können
Verbraucher nach Räumen oder Gewerken sortiert gesteuert werden.
Die Bedienoberflächen von PDA mit Palm OS und Pocket PC
unterscheiden sich dabei nur geringfügig.

Bedienelemente
(Darstellung in der Ansicht bei Palm-PDA)

!

"

#

$
%

&
'

(


(1) Schalten

: 1 = Einschalten, 0 = Ausschalten

(2) Dimmer

: 0...100%

(3) Szenen

: kurz: Aktivieren; lang: Speichern

(4) Jalousie

: Auf/Ab; lange bzw. kurze Betätigung

(5) Wertanzeige : Anzeige von Soll- oder Istwerten

(z. B. Temperatur)


(6) Umschalten zwischen Anzeige nach Räumen, Gewerken oder

Meldungen

(7) Auswahl des gewünschten Raumes/Gewerkes
(8) Weitere Seite(n) mit weiteren Steuermöglichkeiten

Bedienung ist möglich, wenn die Elemente fett dargestellt sind; sonst
werden die Werte/Zustände nur angezeigt.


BT-Gateway

ok

Menü

Störm. 1

Störm. 2

Störm. 3

Störm. 4

Störm. 5

Störm. 6

1

2

Störmeldung

(

)

&

*


Störmeldung

Die folgende Störmeldung

[Alarmzeile]

OK

wurde empfangen.

Störmeldungen
Das Bluetooth-Gateway kann bis zu 8 Störmeldungen verwalten. Jede
Störmeldungs-Funktion kann am Endgerät aktiviert oder deaktiviert
werden. Zur Aktivierung einer Funktion ist in der Störmeldungs-
Ansicht das entsprechende Kontrollhäkchen anzuwählen.
(9) Darstellung der angelegten Störmeldungen.
(10) Kontrollkästchen zur Aktivierung oder Deaktivierung der

Störmeldungs-Funktion



Störmeldungen werden nur dann durch das Endgerät angezeigt, wenn
die entsprechende Störmeldungs-Funktion aktiviert und die Meldung
in der KNX/EIB-Installation ausgelöst wurde.

Ist eine Störmeldungs-Funktion deaktiviert, werden entsprechende
Meldungen im Endgerät nicht angezeigt (unterdrückt).

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: