2 hilfe im problemfall – JUNG BGA12AH Benutzerhandbuch

Seite 7

Advertising
background image

5.2 Hilfe im Problemfall

LED Überlast (7) blinkt rot. Der Kontakt (11) zeigt Störung.
Ursache: Überspannung auf Busleitung.

Ursache für Überspannung beheben.
Störung durch Drücken des Reset-Tasters (9) quittieren.
Busleitung durch nochmaliges Drücken des Reset-Tasters (9) zurücksetzen.

i Auftretende Überspannungen werden gespeichert. Das Gerät führt automatisch einen Bus-

Reset durch: Die Buslinie wird für 20 Sekunden spannungsfrei geschaltet und die
Busleitung kurzgeschlossen. Während dieser Zeit leuchtet die Reset-LED (10).

LED Überlast (7) leuchtet rot. Der Kontakt (11) zeigt Störung.
Ursache 1: Überlast oder Kurzschluss auf Busleitung.

Anzahl der Bus-Teilnehmer reduzieren.
Busleitung kontrollieren.
Störung durch Drücken des Reset-Tasters (9) quittieren.
Busleitung durch nochmaliges Drücken des Reset-Tasters (9) zurücksetzen.

Ursache 2: An einer zweiten Spannungsversorgung oder einer separaten Drossel an der
Busleitung ist der Reset-Schalter betätigt.

Reset beseitigen. Ggf. Installation korrigieren.

i Bei Überlastung der Buslinie leuchtet die LED Überlast (10). Überschreitet der Laststrom

1,2 A, wird die Busspannung reduziert, die LED ON erlischt. Die Störung wird gespeichert.
Dauert die Überlast länger als 10 Sekunden, signalisiert der Kontakt (11) die Störung.

LED 230 V OK leuchtet nicht. Der Kontakt (11) zeigt Störung.
Ursache: Netzspannung ist ausgefallen.

Netzsicherungen kontrollieren, ggf. einschalten.
Netzzuleitung und Anschlüsse kontrollieren.

LED < OK blinkt. Der Kontakt (11) zeigt Störung.
Ursache 1: Akku defekt.

Akku austauschen.
Störung durch Drücken des Reset-Tasters (9) quittieren.
Busleitung durch nochmaliges Drücken des Reset-Tasters (9) zurücksetzen.

Ursache 2: Akku verpolt.

Anschluss korrigieren.
Störung durch Drücken des Reset-Tasters (9) quittieren.
Busleitung durch nochmaliges Drücken des Reset-Tasters (9) zurücksetzen.

LED < OK leuchtet nicht. Der Kontakt (11) zeigt Störung.
Ursache 1: Anschlussleitung zum Akku ist unterbrochen oder defekt.

Anschluss des Akkus prüfen.

Ursache 2: Akku-Sicherung im Kabelsatz ist ausgefallen.

Akku-Sicherung im Kabelsatz austauschen.

Ursache 3: Der Akku ist defekt.

Akku austauschen.
Störung durch Drücken des Reset-Tasters (9) quittieren.
Busleitung durch nochmaliges Drücken des Reset-Tasters (9) zurücksetzen.
Bei gleichzeigem Ausfall der Netzspannung: Netzspannung zuschalten. Akku aufladen.
Ggf. Anschluss des Akkus prüfen und korrigieren oder Akku austauschen.

7/8

32546513
J:0082546513

16.08.2010

Unterbrechungsfreie KNX-Spannungsversorgung

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: