Funktion regensensor, Anschluss regensensor, Installationshinweise – JUNG WS10HT Benutzerhandbuch
Seite 2

KNX Windsensor,
Heiztransformator, Regensensor
Art.-Nr.: WS10 W, WS 10 HT, WS 10 R
3. Funktion
Regensensor
Der Regensensor
2
dient zur Erfassung und Auswertung des
Niederschlags und ist zur Außenmontage vorgesehen. Die Montage
erfolgt mit Hilfe des mitgelieferten 110° Montagewinkels.
Über einen mäanderförmigen Sensor wird, unter Ausnutzung der
Leitfähigkeit des Wassers, eine Benetzung durch Niederschläge
festgestellt, ausgewertet und in ein Ausgangssignal (trocken= 0 V, Regen
= 10 V) umgewandelt.
Zwischenwerte werden nicht erfasst.
Das Rücksetzen des Ausgangssignals erfolgt erst, wenn die
Sensoroberfläche abgetrocknet und eine Ausschaltverzögerung von 4
Minuten abgelaufen ist.
Durch die integrierte Heizung (Zubehör Heiztrafo erforderlich) wird das
Abtrocknen beschleunigt und Eis und Schnee abgetaut.
3.1. Anschluss Regensensor
Dabei bedeuten:
1:
weiss
Bezugspotential
(Masse)
2:
braun
Betriebsspannung 24 V DC
3:
grün
Ausgang 0 .. 10 V +
4 + 5:
gelb / grau
Anschluss Heiztrafo 24 V AC/DC
4. Installationshinweise
• Zur Versorgung der Sensoren (24 V DC) und Auswertung der
Sensorsignale wird eine zusätzliche Elektronik (wie z.B. die instabus
Wetterstation) benötigt, welche in Abhängigkeit der analogen Signale
Messwert- oder Befehlstelegramme auf den instabus EIB senden
kann.
• Sensoren für eine evtl. notwendige Reinigung an einen zugänglichen
Ort montieren.
• Sensoren nicht in der Nähe von Sendeeinrichtungen (z.B.
Mobilfunkumsetzer) montieren.
• Sensorleitungen nicht parallel zu netz- oder lastführenden Leitungen
verlegen.
Um elektromagnetische Einstrahlungen zu vermeiden, ist ein Abstand
von einigen Zentimetern zu diesen Leitungen einzuhalten.
zusätzlich beim Windsensor beachten:
• Korrekte Anordnung des Sensors beachten (z.B. windschattenfreie
Position).
zusätzlich beim Regensensor beachten:
• Sensorfläche nicht beschädigen und regelmäßig mit mildem
Reinigungsmittel säubern.
• Bei der Montage auf ungestörten Regeneinfalll achten (z.B. nicht
unter Dachüberständen).
2