Anschluss, Kombisensor art.-nr.: ws 10 ks, ws 10 ks dcf, Nord – JUNG WS10KS Benutzerhandbuch
Seite 3

Kombisensor
Art.-Nr.: WS 10 KS, WS 10 KS DCF
• Der Kombisensor darf auf keiner Seite von Hindernissen bzw.
Abschattungen beeinflusst werden.
• Bei Montage des Kombisensors vor einer Wand ist ein
Mindestabstand von 0,5 m einzuhalten, um eine Verfälschung der
Messwerte durch Beeinflussung der Sensoren zu vermeiden.
• Damit die Helligkeitssensoren den Stand des Sonnenverlaufs
eindeutig erfassen, ist der Kombisensor mit einem Kompass so
auszurichten, dass das Niederschlagsfenster nach Norden zeigt
(siehe BILD ). In diesem Fall ist die Zuordnung der
Helligkeitssensoren entsprechend der Himmelsrichtung
gewährleistet.
Nord
• Um eine einwandfreie Windgeschwindigkeitsmessung zu
gewährleisten, muss sich das Windrad leichtgängig drehen lassen.
Dieses kann bei geringen Windgeschwindigkeiten augenscheinlich
überprüft werden.
• Das Gehäuse sollte möglichst frei von Staubablagerungen sein, um
die Messungen nicht zu verfälschen. Während des Betriebes sorgt
Regen für eine weitgehend selbständige Reinigung der
Gehäuseflächen.
4.2. Anschluss
Der Kombisensor ist mit einer 10 m langen Anschlussleitung
ausgestattet. Die Leitung darf bis max. 50 m verlängert werden
(Empfehlung: LiYCY 6 x 0,25 mm2, geschirmt).
Schließen Sie den Kombisensor an die Wetterstation an:
(a) rosa
: Versorgung AC/DC 24 V, 600 mA
(b) grau
: Versorgung Masse
(c) grün-gelb
: Schirm
3