Installation und montage, Installation – JUNG FUS4340 Benutzerhandbuch

Seite 2

Advertising
background image

Installation und Montage

Achtung!
Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch eine Elektrofachkraft erfolgen.

Das Funk-Türmodul Dialog besteht aus einem Vorder- und Rückteil, die über 2
Gehäuseschrauben miteinander verschraubt sind. Im Gehäuserückteil befindet sich eine
Anschlußplatine mit der Auswerteelektronik, dem Quittiersummer, den Anschlußklemmen,
sowie die netzunabhängige Energieversorgung

(Lithiumpack 14V / 1,9Ah).

Zur bidirektionalen Funk-Kommunikation mit der Zentrale stehen ein Sender und ein Empfänger
zur Verfügung.

Über das Flachbandkabel sind das Gehäuseoberteil, in dem die Tastatur integriert ist, mit dem
Gehäuserückteil verbunden.

Das Gehäuse ist über einen Deckelschalter gegen Sabotage (unbefugtes Öffnen) überwacht.

Installation

Das Funk-Türmodul Dialog ist als lnformations- und Bedieneinheit, sowie zur Türüberwachung
im Innenbereich in der Nähe der Zutrittstür zu installieren.
Wird das Funk-Türmodul Dialog als reine Informations- und Bedieneinheit verwendet, läßt es
sich an beliebigen Montageorten im Wohnbereich plazieren.

Wichtige Hinweise zum Montageort

Das Gerät nicht an Orten montieren, an dem es extremen Temperaturen ausgesetzt ist
(z.B. direkte Sonneneinstrahlung).

Sollte das Funk-Tünodul Dialog von Möbelstücken verdeckt werden, kann dadurch die
Funkreichweite beeinttichtigt werden.

Achtung! Das Funk-Türmodul Dialog auf keinen Fall in einem Metallschrank, oder in
unmittelbarer Umgebung von Sicherungskästen oder Stromzählern montieren

Advertising