Anzahl der korrekten telegramme, Datenlogger aktivieren, Logfiles löschen nach * tagen – Meinberg C28COM Benutzerhandbuch
Seite 18: Monitor beim systemstart laden

18
Anzahl der korrekten Telegramme
Bei der Übertragung der Zeittelegramme über die serielle Schnittstelle können
Übertragungsfehler auftreten. Es besteht die Möglichkeit, daß hierbei eine falsche
Zeit und/oder ein falsches Datum empfangen werden, wodurch die Systemzeit falsch
gesetzt würde. Über die Anzahl der korrekten Telegramme kann man festlegen
wieviele Zeittelegramme der Funkuhr eine Zeitabweichung aufweisen müssen, damit
die Systemzeit gesetzt wird. Der Defaultwert ist auf 3 eingestellt, d.h. erst wenn bei
drei aufeinander folgenden Zeittelegrammen eine Abweichung festgestellt wurde,
wird die Systemzeit gesetzt. Unabhängig davon wird zusätzlich noch eine Plausibili-
tätskontrolle der Telegramme durchgeführt.
Datenlogger aktivieren
Der Datenlogger-Modus kann zu Testzwecken aktiviert werden, um bestimmte Akti-
vitäten des Zeit-Service in einer Datei protokollieren zu lassen. Für jeden Tag wird
eine eigene Logdatei angelegt und geführt. Die Logdateien werden im Verzeichnis
der Installation im Ordner ‘Log’ gespeichert. In der Datei werden die Korrekturen
der Systemzeit und der Status der Funkuhr eingetragen. Die Zeiten der Logdatei
basieren auf UTC (Universal Time Coordinated).
Der Name einer Logdatei hat folgendes Format: JJMMTT.TXT. Die Datei
000110.txt wäre z.B. die Logdatei vom 10 Januar 2000
Auszug aus einer Logdatei:
Meinberg Funkuhren Logdatei
10.01.00
07:00:47
Monitor gestartet
07:00:48
Status: Funkuhr im Freilauf
07:00:52,990
Zeit gesetzt: 07:00:53,00 Korr: +0,01 Sek
07:01:53,980
Zeit gesetzt: 07:01:54,50 Korr: +0,07 Sek
07:02:00
Status: Funkuhr synchron
07:02:04
Monitor beendet
Logfiles löschen nach * Tagen
Mit dieser Option können Sie einstellen, wie lange angelegte Logfiles auf der Festplatte
gespeichert werden sollen. In regelmäßigen Abständen prüft das Programm das Alter der
Logfiles und löscht diese gegebenenfalls.