Allgemeines dcf77 – Meinberg DU70 Benutzerhandbuch

Seite 5

Advertising
background image

5

Allgemeines DCF77

Unsere Funkuhren empfangen das Signal des Langwellensenders DCF77. Dieser Lang-
wellensender steht in Mainflingen bei Frankfurt und dient zur Verbreitung der amtlichen
Uhrzeit der Bundesrepublik Deutschland, das ist die Mitteleuropäische Zeit MEZ(D)
bzw. die Mitteleuropäische Sommerzeit MESZ(D).

Der Sender wird durch die Atomuhrenanlage der Physikalisch Technischen Bundes-

anstalt (PTB) in Braunschweig gesteuert und sendet in Sekundenimpulsen codiert die
aktuelle Uhrzeit, das Datum und den Wochentag. Innerhalb jeder Minute wird einmal
die komplette Zeitinformation übertragen.

Die hochkonstante Trägerfrequenz des Zeitsignals beträgt 77.5 kHz. Zu Beginn jeder

Sekunde wird die Trägeramplitude für 0.1 Sek. oder 0.2 Sek. auf ca. 25% abgesenkt. Die
so entstehenden Sekundenmarken enthalten binär codiert die Zeitinformation. Sekun-
denmarken mit einer Dauer von 0.1 Sek. entsprechen einer binären “0” und solche mit
0.2 Sek. einer binären “1”. Die Information über die Uhrzeit und das Datum sowie einige
Parity- und Statusbits finden sich in den Sekundenmarken 17 bis 58 jeder Minute. Durch
das Fehlen der 59. Sekundenmarke wird die Minutenmarke angekündigt.

Die Funkuhren unserer Fertigung empfangen die hochgenauen Zeitinformationen

überall in Deutschland und im angrenzenden Ausland zur vollsten Zufriedenheit des
jeweiligen Anwenders, so zum Beispiel in Bilbao/Spanien und in der nordschwedischen
Stadt Umeå. Auf Sommer- und Winterzeitumschaltungen stellen sich die Uhrenkarten
automatisch ein. Der Empfang der Uhrzeit ist gebührenfrei und nicht anmeldepflichtig.

Generell ist darauf zu achten, daß die Empfängerantenne optimal plaziert ist. Sie sollte

quer zur Richtung Sender (Frankfurt) ausgerichtet sein und einen Mindestabstand von
ca. 1 m vom Rechner sowie ca. 20 cm von Stahlträgern, Metallplatten usw. aufweisen.

Abb.: Decodierschema

0

10

20

30

40

50

R

M

1

4

2

1
20

10

8

4

2

1

P

2

20 10 8 4 2 1

2

4

8

10

1

2

4

8

10

20

40

80

P

3

A1

Z1

Z2

A2

S

1

2

4

8

10

20

40

P

1

Kodierung

nach Bedarf

Minute

Stunde

Kalendertag

Wochentag

Kalender-

monat

Kalenderjahr

M

Minutenmarke (0.1 s)

R

Aussendung über Reserveantenne

A1

Ankündigung Beginn/Ende der Sommerzeit

Z1, Z2

Zonenzeitbits

Z1, Z2 = 0, 1: Standardzeit (MEZ)

Z1, Z2 = 1, 0: Sommerzeit (MESZ)

A2

Ankündigung einer Schaltsekunde

S

Startbit der codierten Zeitinformation

P1, P2, P3

gerade Paritätsbits

Advertising